News
Übersicht Moodle-Kurse
- Details
im Sommersemester 2023
Liebe Studierende,
wir haben eine Übersicht von Moodle-Kursen vieler Lehrveranstaltungen der Studiengänge unseres Fachbereichs, die im kommenden Sommersemester 2023 angeboten werden, erstellt. Die Übersicht enthält neben den Links zu den Lehrveranstaltungs-Kursen auch die jeweiligen Einschreibefristen und Einschreibungsschlüssel.
Sie finden die Übersicht ab sofort im Moodle Kurs "Übersicht Moodle-Kurse für Lehrveranstaltungen EI".
Insbesondere Kurse von Modulen mit zugehörigen Praktika müssen, frühzeitig geplant werden.
Daher schreiben Sie sich bitte zeitnah in Ihre Kurse ein. Beachten Sie bitte besonders die Einschreibefristen.
Diese Liste ist als Hilfestellung gedacht und wird laufend ergänzt.
Ihr Fachbereich
"Pollenflug: Wie überwacht man das (richtig)?" Gastvortrag am 17.4.
- Details
Wir freuen uns sehr, alle Interessierten zu einen Gastvortag von Herrn Dr. Jörg Haus (Firma Helmut Hund GmbH aus Wetzlar) zum Thema "Pollenflug: Wie überwacht man das (richtig)?" herzlich einladen zu können.
Datum: 17. April 2023
Uhrzeit: 17:15 Uhr
Raum: A10.6.20
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und ist kostenfrei.
Ihre Teilnahme am Vortrag wird als BPP/BAC-Seminar anerkannt.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme.
Ihr Fachbereich
Anmeldung WPF Human Robot Interaction SoSe23
- Details
Liebe Studierende,
im Sommersemester 203 wird am Fachbereich Wirtschaft die fachbereichsübergreifende Veranstaltung Human Robot Interaction für Studierende der Fachbereiche Elektrotechnik, MNI und Wirtschaft angeboten.
Weiterlesen: Anmeldung WPF Human Robot Interaction SoSe23
Wahlpflichtmodul NRE im SoSe23
- Details
Liebe Studierende,
das Wahlpflichtmodul "Netzintegration und Regelung von regenerativen Energiesystemen" wird im Sommersemester 2023 von Prof. Meinhardt gelesen.
Die Veranstaltung findet weitestgehend online im Block statt. Genauere Informationen können Sie dem beigefügten Infoschreiben entnehmen:
Infoschreiben: Ankündigungen und Zeitplanung NRE
Bei Ineresse melden Sie sich bitte ab sofort im Moodle Kurs "NRE" an.
Ihr Fachbereich
Veranstaltungspläne SoSe23
- Details
Liebe Studierende,
ab heute entnehmen Sie unserem Bereich "Veranstaltungspläne" die aktuellen Stundenpläne für das kommende Sommersemester 2023. Wie immer sind die Pläne auch über den THM Organizer einsehbar.
Der Fachbereich behält sich eventuelle Änderungen in den nächsten Wochen vor.
Ihr Fachbereich
Jobs zu vergeben - Tutor*innen gesucht!
- Details
Sehr geehrte Studierende,
der Fachbereich sucht Tutorinnen und Tutoren für PHY, EIP1, ELT2, MES, TRA, ELK und MRT im kommenden Sommersemester 2023.
Es handelt sich um jeweils 1-2 Blöcke die Woche, in denen GettING Started-Studierende durch Nacharbeiten des Vorlesungsstoffes und Übungen auf die Klausuren vorbereitet werden sollen. Hinzu kommt eine Prüfungsvorbereitung am Ende des Semesters. Die Veranstaltungen werden in Präsenz abgehalten.
Nähere Informationen sowie Bewerbung auf den "Job" bei Leonie Alteheld!
Ihr Fachbereich

Vortrag "PK-4: Staubiges Plasma auf der ISS" am 28.2.
- Details
Der IEEE Student Branch Gießen lädt zu einem Vortrag unter dem Titel "PK-4: Staubiges Plasma auf der ISS" von Dr. Kretschmer ein.
Wann: Dienstag, 28. Februar 2023 um 17:30 Uhr
Wo: THM Campus Gießen, Raum A10.6.20
Das Experiment PK-4 untersucht komplexe Plasmen in der Mikrogravitation, wozu sich die ISS natürlich hervorragend eignet. Dieser öffentliche Vortrag findet im Rahmen eines BPP-Seminars statt. Eine Anmeldung ist über http://events.vtools.ieee.org/event/register/350109 möglich, aber nicht notwendig, um den Vortrag zu besuchen.
Weiterlesen: Vortrag "PK-4: Staubiges Plasma auf der ISS" am 28.2.
Infoveranstaltung Bosch Thermotechnik Traineeprogramm am 13.03.
- Details
die Bosch Thermotechnik GmbH lädt herzlich Studierende, junge Absolvent*innen und Doktoranden zu einer Infoveranstaltung zum Bosch Traineeprogramm am 13. März 2023 auf der ISH (Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft) in Frankfurt ein. Es erwartet Sie ein buntes Rahmenprogramm.
Anmeldungen zum Event sind bis zum 08.03.2023 über die Eventseite von Bosch Thermotechnik möglich
Ihr Fachbereich
Erreichbarkeit des Fachbereichssekretariat in den Semesterferien
- Details
Liebe Studierende,
in den Semesterferien ist das Fachbereichssekretariat vor Ort nicht zu seinen gewohnten Zeiten besetzt, jedoch per E-Mail oder Telefon erreichbar. Bitte informieren Sie sich daher vorab telefonisch über die Öffnungszeiten oder vereinbaren direkt einen Termin.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für die ausstehenden Prüfungen und sehen uns zu den gewohnten Zeiten im Sommersemester 2023 wieder.
Ihr Fachbereich

"75 Jahre Transistor" Gastvortrag am 21. April
- Details
Liebe Studierende, liebe Mitarbeiter*innen der THM,
das IEEE EDS Germany Chapter und NanoP lädt Sie herzlich zu einem Gastvortrag am Fachbereich EI ein:
Datum: 21. April 2023
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Wo: THM Gießen, Gebäude A10 Hörsaal 6.20
Dozent: Prof. Cor Claeys (KU Leuven, Belgien)
Thema: "75 Anniversary of the Transistor – Trends and Challenges in Micro- and Nanoelectronics for the Next Decade"
Sonstiges: Anerkennung als BPP/BAC-Seminar
Weiterlesen: "75 Jahre Transistor" Gastvortrag am 21. April
Sekretariat am 27.01. geschlossen
- Details
Liebe Studierende,
am 27. Januar bleibt das Fachbereichssekretariat vor Ort geschlossen. Frau Schepp ist jedoch telefonisch oder per Email erreichbar.
Ihr Fachbereich
Raumänderung EIP1
- Details
Liebe Studierende,
Die letzte Vorlesung des Moduls Einführung in die Programmierung 1 (EIP1) für PTRA findet am Donnerstag den 26. Januar 2023 um 8:00 Uhr in Raum A10.2.05 statt.
Ihr Fachbereich
ESA Vortrag am 18.1.
- Details
Mehr als 36.500 menschengemachte Objekte mit einer Größe von über zehn Zentimetern umkreisen permanent die Erde. Die wenigsten sind funktionsfähige Satelliten – mit 81 Prozent macht den weit überwiegenden Teil Schrott aus. Es sind beispielsweise aufgegebene Satelliten, ausgediente Raketenstufen und Bruchstücke davon. Und sie sind ein Problem, mit dem die Raumfahrt tagtäglich umgehen muss. Dr. Tim Flohrer stellt am 18. Januar an der THM die europäische Perspektive vor.
Klausurplan WS22/23 aktualisiert
- Details
Liebe Studierende,
Sie finden ab sofort den aktuellen Klausurplan für das Wintersemester 2022/23 online auf unserer Fachbereichs Seite im Bereich "Klausurpläne" und dem THM-Organizer.
Bitte beachten Sie, dass sich in den kommenden Tagen noch Änderungen ergeben können. Schauen Sie dazu bitte regelmäßig auf die Website.
Ihr Fachbereich