News
WPF-Modul Chemische Grundlagen der Energietechnik im SoSe25
- Details
Liebe Studierende,
im Sommersemester 2025 wird einmalig das Wahlpflichtmodul "Chemische Grundlagen der Energietechnik" für den Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik von Prof. Dr. Yvonne Schober aus dem Fachbereich MNI angeboten.
Überblick:
Wahlpflichtmodul: Chemische Grundlagen der Energietechnik (CGE)
Dozentin: Prof. Dr. Yvonne Schober (FB MNI)
Start: 07.04.2025
Zeit: Montags, 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr
CrP: 3 (bei 3 SWS)
Moodle-Kurs: CGE
Modulblatt: siehe Modulhandbuch ELI S. 187-189
Weiterlesen: WPF-Modul Chemische Grundlagen der Energietechnik im SoSe25
Anmeldung Master-Modul Innovationsmanagement im SoSe25
- Details
Liebe Master-Studierende,
wir freuen uns im Sommersemester 2025 erneut das Wahlpflicht-Modul Innovationsmanagement mit 5 CrP bei 4 SWS für unsere Masterstudierenden anbieten zu können.
Eckdaten
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Mike Meinhardt
Start: Montag, den 7. April 2025 von 15:45 bis 19:00 Uhr
CrP: 5 (bei 4 SWS)
Weiterlesen: Anmeldung Master-Modul Innovationsmanagement im SoSe25
Tag der Raumfahrt am 28. März in Gießen
- Details
An der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) wird seit 2012 gemeinsam an Themen rund um elektrische Raumfahrtantriebe für Satelliten geforscht. Fast 20 Arbeitsgruppen von JLU und THM bilden den Schwerpunkt Raumfahrtanwendungen des Forschungscampus Mittelhessen (FCMH). Sie forschen gemeinsam an hochaktuellen Themen rund um Satelliten und elektrische Raumfahrtantriebe. Diese Aktivitäten machen Gießen zu einem ausgewiesenen Zentrum für universitäre Forschung an elektrischen Raumfahrtantrieben in Europa mit einem großen Netzwerk an weltweiten Kooperationen.
Der Campus-Schwerpunkt lädt anlässlich des vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für den 28. und 29. März initiierten Tag der Raumfahrt, organisiert vom DLR zu einer Vortragsreihe und Besichtigung der Weltraumsimulationsanlagen in Gießen ein:
Weiterlesen: Tag der Raumfahrt am 28. März in Gießen
Jobs zu vergeben - Tutor*innen gesucht!
- Details
Sehr geehrte Studierende,
haben Sie Lust, anderen Studierenden Wissen zu vermitteln? Haben Sie gute Deutsch-Kenntnisse und können komplexe Sachverhalte adäquat vermitteln? Dann sind Sie vielleicht genau die oder der Richtige für den Job!
Der Fachbereich sucht Tutorinnen und Tutoren für TRA im kommenden Sommersemester 2025.
Weiterlesen: Jobs zu vergeben - Tutor*innen gesucht!
Übersicht Moodle-Kurse
- Details
im Sommersemester 2025
Liebe Studierende,
wir haben eine Übersicht von Moodle-Kursen vieler Lehrveranstaltungen der Studiengänge unseres Fachbereichs, die im kommenden Sommersemester 2025 angeboten werden, erstellt. Die Übersicht enthält neben den Links zu den Lehrveranstaltungs-Kursen auch die jeweiligen Einschreibefristen und Einschreibungsschlüssel.
Weiterlesen: Übersicht Moodle-Kurse
Exkursionsangebot des VDMA für Studentinnen
- Details
Liebe Studentinnen der Elektro- und Informationstechnik,
der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) bietet im Rahmen seiner Nachwuchskampagne "TALENTMASCHINE" und "Wochen der Technik" Exkursionen für Studentinnen der Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik und Informatik an. Die exklusive Teilnahme an einer von sechs spannenden Exkursionen zu führenden Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus findet im Zeitraum April bis Juni 2025 statt und wird nach Bewerbung verlost.
Weiterlesen: Exkursionsangebot des VDMA für Studentinnen

Cocktails auf Knopfdruck: Wenn Elektrotechnik auf Genuss trifft
- Details
Timon Wilke studiert Elektro- und Informationstechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik und Robotik an der THM in Gießen. In seiner Projektarbeit hatte er die Aufgabe eine bestehende Cocktailmixmaschine, die bereits vor ein paar Semestern von Studierenden des Fachbereichs gebaut wurde, neu zu programmieren und um zusätzliche Features zu ergänzen.
Weiterlesen: Cocktails auf Knopfdruck: Wenn Elektrotechnik auf Genuss trifft
Probevorlesungen am 24.01.
- Details
Liebe Studierende am Fachbereich EI,
am 24. Januar 2025 finden Probevorlesungen zum Berufungsverfahren "Automatisierungstechnik" mit dem Thema "SPS Programmierung" statt. Im Rahmen dieses Verfahrens soll eine neue Professorin bzw. eine neuer Professor an unseren Fachbereich berufen werden, die/der uns im vorgenannten Fachgebiet unterstützt. Wichtige Bestandteile des Berufungsprozesses sind dabei u.a. die Probevorlesung und die Befragung durch die Studierenden, zu welche Sie hiermit alle herzlich eingeladen sind.
Weiterlesen: Probevorlesungen am 24.01.
Meet and Match auf dem House of Energy Kongress 2025
- Details
Liebe Studierende,
Sie haben Ihr Studium gerade abgeschlossen, sind im Masterstudium oder bald fertig mit dem Bachelor?
Am 19. März 2025 findet ein MEET AND MATCH beim House of Energy Kongress in Frankfurt statt.
Hier treffen Sie auf namenhafte Unternehmen aus dem Energiesektor und lernen Ihre Kolleg:innen von morgen kennen.
Anmeldungen sind bis zum 9. Januar 2025 möglich!
Was bietet der kostenfreie Kongress?
Weiterlesen: Meet and Match auf dem House of Energy Kongress 2025
Anmeldung Blockveranstaltung WPF Human Robot Interaction WS24/25
- Details
Liebe Studierende,
im Wintersemester 2024/25 wird am Fachbereich Wirtschaft die fachbereichsübergreifende Veranstaltung "Praxisnahe Anwendungen humanoider Roboter" (vormals Human Robot Interaction als Blockveranstaltung angeboten.
Weiterlesen: Anmeldung Blockveranstaltung WPF Human Robot Interaction WS24/25

Projektarbeit: Evolution eines Kugellabyrinths
- Details
Samuel Eizenhöfer hat in seiner Projektarbeit eine Gestensteuerung für ein Kugellabyrinth entwickelt. Durch die Sensorerfassung von Handbewegungen bewegt sich das Spielfeld und die Kugel kann durch das Labyrinth gelenkt werden. Mittlerweile studiert er Elektro- und Informationstechnik im Master und hat den Schwerpunkt Robotik und Automation gewählt.
Weiterlesen: Projektarbeit: Evolution eines Kugellabyrinths
IEEE Adventslöten - jeden Freitag bis Weihnachten
- Details
Für Ingenieur*innen der Elektrotechnik sind nicht nur die theoretischen Fachkenntnisse, sondern auch handwerkliche Fähigkeiten wichtig. Um diese zu bilden und zu fördern, lädt der IEEE Student-Branch Gießen im Dezember jeden Freitag bis Weihnachten zum "Adventslöten" ins GETLab (A10.6.22) ein. Hier können Studierende in gemütlicher Runde anhand eines LED-Weihnachtsbaum-Bausatzes ihr Können im Löten von THT und SMD-Komponenten erlernen und verfeinern. Die Veranstaltung findet im Zeitraum zwischen 11:50 und 15:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir freuen uns über ihr Erscheinen und wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Glühweinstand der Fachschaft am 12.12.
- Details
Liebe Studierende, liebe Lehrende,
es ist wieder so weit...die Fachschaft EI richtet ihren traditionellen Glühweinstand aus. Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024, wird im Foyer des A10 ab 9:30 Uhr bis nachmittags lecker Glühwein gegen eine Spende zugunsten des Förderkreis e.V. angeboten.
Weiterlesen: Glühweinstand der Fachschaft am 12.12.

Karrierestart Elektroingenieure WS2024/25
- Details
Der Fachbereich Elektro- und Informationstechnik stellt sich in der aktuellen Ausgabe Karrierestart Elektroningenieure vor.
Das Magazin richtet sich an Studieninteressierte, Studierende, Absolventen und Young Professionals und gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Möglichkeiten diverser Verbände, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen.
Weiterlesen: Karrierestart Elektroingenieure WS2024/25