Liebe Studierende,
Im Sommersemester 2025 besteht erstmals die Möglichkeit zur Teilnahme an einem neuen Wahlpflichtmodul, welches vom Fachbereich LSE angeboten und zusammen von Prof. Henke (LSE), Prof. Bienhaus (MNI) und Prof. Glotzbach (EI) durchgeführt wird.
Im Rahmen dieses Moduls erschließen die Teilnehmenden im Rahmen seminaristischer Arbeiten einen Themenbereich aus dem weitläufigen Feld der Robotik in unterschiedlichen Anwendungsszenarien, mit einem ausgewählten Schwerpunkt, z.B. im Bereich von Sensorik, Bewegungsplanung, Mensch-Roboter-Interaktion, Greifen und Manipulieren, Modellbildung und Regelung.
Weitere Informationen gibt es im zugehörigen Modulblatt: Anwendungen der Robotik in Industrie, Medizin und Meer.
Das Modul ist besonders interessant für Studierende, die zuvor das Modul "Robotik" absolviert haben.
Bei Interesse bitte im zugehörigen Moodlekurs einschreiben (kein Einschreibeschlüssel).
Die erste Lehrveranstaltung findet am Freitag, 11.04.25 in den Blöcken 4 und 5 im Raum A12.3.05 statt.
Bitte beachten Sie, dass zur Prüfungsanmeldung ein Antrag im Rahmen des Zustimmungsverfahrens an den EI-Prüfungsausschuss gestellt werden muss:
Bitte füllen Sie bei Interesse vorab den hochschuleinheitlichen Vordruck "Zustimmungsverfahren bei außerhalb des eigenen Studiengangs/Fachbereichs erbrachten Prüfungsleistungen" aus und senden diesen über das digitale Antragsformular an den Prüfungsausschuss. Beachten Sie dabei das Merkblatt zum Zustimmungsverfahren!
Weiter Fragen beantwortet schon im Vorfeld gerne Prof. Thomas Glotzbach.
Ihr Fachbereich