EIP1
|
Einführung in die Programmierung 1 [E3B109] Grundlegende Details anhand der Programmiersprache C.
|
EIP2
|
Einführung in die Programmierung 2 [E3B110] Fortgeschrittene Techniken in der Programmiersprache C.
|
ELK
|
Elektronik [E3G114] Elektronische Bauelemente und Schaltungen, Schaltungsentwurf.
|
ELT1
|
Elektrotechnik 1 [E3B101] Analyse von Gleichstromkreisen, elektrisches Strömungsfeld, elektrostatisches Feld.
|
ELT2
|
Elektrotechnik 2 [E3B102] Analyse von Wechselstromkreisen, elektromagnetisches Feld.
|
ELT3
|
Elektrotechnik 3 [E3G103] Erzeugung, Übertragung und Transformation elektrischer Energie, Drehstrom.
|
EMOB
|
Elektromobilität [E3G808] Zusammenhänge und Verständnis aktueller Fahrzeugsysteme, Anforderungen für verschiedene Märkte, funktionelle Anforderungen an Systeme und Schnittstellen, Hauptunterschiede zwischen Verbrenner-Fahrzeugen und Hybrid- oder Elektroautos, Auswirkungen auf die Funktionsentwicklung, elektronische Systeme und Netzwerke in Elektroautos, funktionelle Anforderungen an Assistenzsysteme für Elektrofahrzeuge (z.B. „automatisiertes Fahren“), Datennetze in zukünftigen Fahrzeugen und deren Anforderungen.
|
EMS
|
Elektrische Maschinen [E3G404] Gleichstrommaschinen, Drehfelder und Drehfeldwicklungen, Induktionsmaschinen, Synchronmaschinen.
|
EMV
|
Elektromagnetische Verträglichkeit [E3G420] Störquellen, EMV-Gesetz, Normen, CE-Prüfungen, Spektren von Impulsen, Kopplungsmechanismen, Layoutkriterien für Leiterplatten, Stromversorgungsstrukturen, Massekonzept, Schutzbeschaltungen und Schutz-Bauelemente, Gehäuseaufbau, Filterung, Verkabelung.
Praktikum: EMV-Prüfungen von Geräten gemäß CE-Normen (ESD, Burst, HF/GTEM Zelle), Versuche zu EM-Feldern und Störungen auf Leiterplatten; Wirkung von Filtern und Schirmen.
|
ENW
|
Energiewirtschaft [E3G803] Energiewandlungsketten, Power-to-X Verfahren, Aufbau der liberalisierten Stromwirtschaft, Strombörsen und Marktpreisbildung, Merit-Order, Stromgestehungskosten, Systemdienstleistungen.
|
EPA
|
Entwicklungstechnische Projektarbeit [E2G242] Studienarbeit/Projekt (ggf. in Teamarbeit) oder Fachseminar zu ausgewählten Themen der Mikroelektronik/Elektronik-Design in Kleingruppen mit Vortrag
|
ES
|
Eingebettete Systeme [M230] Einsatz, Struktur und Entwicklungsmethodik eingebetteter Systeme.
|
EWE
|
Einführung in die Wirtschaftsethik [S105]
- Die Spannung von Wirtschaft und Ethik/Moral verstehen. - Die Entwicklung der Ethik des Wirtschaftens bis zur globalisierten Moderne nachvollziehen. - Wirtschaftsethische Grundsätze der Gegenwart kennen lernen und würdigen. - eine wirtschaftsethische Fallbesprechung aus der betrieblichen Praxis durchführen.
|
FEL
|
Festkörperelektronik [M102] Physik und Technologie von Halbleiterbauelementen.
|
FMS
|
Filterentwurf mit Matlab/Simulink [E3G208] Entwurf analoger und digitaler Filter (FIR, IIR)
|