Bachelor-/Masterarbeit: Entwicklung und Demonstration eines Batteriemanagementsystems zur netzdienlichen Betriebsweise von Batteriespeichern im Niederspannungsnetz
Ziele:
- Entwicklung eines Batteriemanagementsystems (BMS) für den ausschließlich netzdienlichen Betrieb eines Batteriespeichers im Niederspannungsnetz
- Installation und Demonstration des BMS mit Hilfe der im Labor „Elektrische Energietechnik“ vorhandenen Geräte zur Nachbildung eines exemplarischen Niederspannungsabschnitts
Aufgaben:
- Einarbeitung in das Themenfeld der netzdienlichen Betriebsweise von Batteriespeichern
- Entwicklung des BMS innerhalb einer Simulationsumgebung
- Anbindung des BMS an die im Labor „Elektrische Energietechnik“ vorhandene Hardware (Cinergia GE/EL) zur Nachbildung eines am Niederspannungsnetz angeschlossenen Batteriespeichersystems
- Aufbau von Testfällen zur Demonstration der unterschiedlichen Einsatzstrategien des Batteriespeichers (Q(U)-Regelung, Engpassmanagement, Phasensymmetrierung, Schwarzstartfähigkeit)
Weitere Informationen (siehe PDF)
Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Thomas Stetz
Martin Hofmann, M.Sc.