Die folgenden Vorlesungen sind eng mit den Aufgabenbereichen der AG Elektrische Energietechnik verbunden:
Elektrische Energieversorung (EEV)
- Betriebsmittel der Energieversorgung
- Kurzschlussstromberechnung
- Netzschutz
- Beanspruchung und Auslegung von Betriebsmitteln
- Netzformen und Sternpunktbehandlung
Smart Grids und Energiespeicher (SGE)
- Herausforderungen an zukünftige Transport- und Verteilnetze
- Methoden der Netzberechnung
- Einfluss von Wirk- und Blindleistungsflüsse auf die Spannung im Verteilnetz
- Beitrag zur Spannungshaltung durch dezentrale Energieerzeugungsanlagen
- Speichertechnologien im Verteilnetz
Regenerative Energien (REN)
- Energiebedarf und Potentialabschätzung
- Solare Einstrahlung
- Photovoltaik
- Windkraft
- Wasserkraft
- Geothermie
Elektrische Maschinen (EMS)
- Grundlagen der elektromagnetischen Energiewandlung
- Grundlagen der Gleichstrommaschinen
- Grundlagen der Induktionsmaschinen
- Grundlagen der Synchronmaschinen
Leistungselektronik für regenerative Energien (LRE)
- Schaltungstopologien für PV-Wechselrichter
- Bauteildimensionierung und Entwurfsprozesse
- Regelung und Netzintegration von Photovoltaikanalgen