LTE-M QoS Analyse
Inhalte (Link zum PDF):
Im Rahmen des FlexQuartier-Projekts werden neuartige Mobilfunktechnologien für den IoT-Bereich (sog. „Low Power Wide Area Networks“, kurz LPWANs) analysiert und auf ihre Tauglichkeit für Industrie4.0-Anwendungen geprüft. Aufgrund der Vielfalt möglicher Anwendungsfälle und den daraus resultierenden individuellen Anforderungen an den Netzwerkzugang gibt es keine „optimale“ Technologie, die alle Anwendungen abdeckt. Stattdessen gibt es eine große Vielfalt verschiedener LPWANs mit unterschiedlichen Parametern.
LTE-M ist eine solche Technologie, die neben der reinen Übertragung von Sensordaten auch ausreichend Bandbreite für Firmware-Updates bereitstellt. Damit bietet sie in vielen Fällen eine höhere Dienstgüte (Quality of Service, QoS) als beispielsweise Narrowband IoT (NB-IoT), welches auf geringen Energieverbrauch und das bloße Übertragen von Sensordaten optimiert ist.
Aufgaben:
Die Arbeit soll umfassen:
- LTE-M Modem mit dem Mobilfunknetzwerk verbinden und Testdaten senden
- Messplatz entsprechend der vorherigen NB-IoT Untersuchung aufbauen [2]
- Das existierende NB-IoT Messprogramm für LTE-M anpassen
- Systematische QoS Messungen durchführen
Kenntnisse/Voraussetzungen:
- Gute Englischkenntnisse
- Programmierkenntnisse in Python
- Gute Kenntnisse über IP-Netzwerke
- Linux-Kenntnisse zumindest als Anwender, idealerweise als Programmierer
Ansprechpartner:
Andreas Matz
Prof. Birkel