Es werden ständig Bachelor- und Masterarbeiten vergeben und betreut. Falls Sie Interessen haben, am LEA eine Abschlussarbeit zu beginnen, sprechen Sie uns an.

Untersuchung und Optimierung der Spannungstoleranzkette bezüglich Kurzschlussstrombeherrschung für einen Pulswechselrichter für Hybrid- und Elektrofahrzeuge der Leistungsklasse bis circa 100 kW (Reuscher, S. 2013)

Aufgrund der knapper werdenden fossilen Brennstoffe gewinnen alternative Antriebskonzepte immer mehr an Bedeutung. Ein Lösungsvorschlag ist die Fahrzeug-Hybridtechnik mit der Schlüsseltechnologie Leistungselektronik. Die beiden Hauptkomponenten in einem Hybridfahrzeug sind der Pulswechselrichter für den geregelten Betrieb des Drehstrommotors und das regenerative Bremsen, sowie der DC/DC-Konverter zur Umwandlung der Hoch- in die Kleinspannung des Bordnetzes. 
Im Rahmen der vorliegenden Diplomarbeit wurden die Schutzfunktionen des Pulswechselrichters zur Kurzschlussstromerkennung und zum Überspannungsschutz beim Ausschaltvorgang untersucht und dimensioniert.

Entwicklung einer elektronischen DC-Last mit Energie-Rückspeisung (Pohlmann, J. 2012)

Diese Arbeit befasste sich mit der Entwicklung, dem Testaufbau sowie der Inbetriebnahme einer Schaltung, die mit Hilfe von einem Hochsetzsteller sowie einer Halbbrücke eine elektronisch regelbare Last für Schaltnetzteile realisieren soll. Die von der Last aufgenommene Energie soll einphasig über Wechselrichter in das Niederspannungsnetz zurückgespeist werden.

Entwicklung und Aufbau eines HiL-Simulators für einen Dreipunktwechselrichter (Köster, A. 2011)

Im Rahmen dieser Diplomarbeit sollte Hardware in the Loop System eines Dreipunkt-Wechselrichters entwickelt und aufgebaut werden. Dazu sollte ein solcher Wechselrichter mit angeschlossenem Motor analysiert und durch Gleichungssysteme hinreichend genau beschrieben werden. Anschließend waren numerische Lösungsverfahren zu untersuchen und zu bewerten. Je nach Rechenleistungsbedarf sollte die Simulation durch einen µC oder in einem FPGA erfolgen.

Entwicklung einer 48V / 8A Endstufe für einen Servoregler (Rühl, T. 2011)

Die Arbeit hatte die Entwicklung einer 48V Endstufe für einen Servomotor zum Ziel. Gegenüber der bestehenden Lösung sollte die Bauhöhe reduziert, aktuelle MOSFET-Transistoren in SMD eingesetzt und eine moderne Steuerplatine angebunden werden.

Konzeption und Realisierung einer Hardwareplattform für einen Photovoltaikumrichter (Moch, A. 2011)

In dieser Diplomarbeit wurde ein Grundboard entwickelt, welches die Möglichkeit bietet, den Steuerteil eines Wechselrichters mit den Signalkarten eines Echtzeitrechners zu verbinden. Auf dem Echtzeitrechner läuft ein „Hardware in the Loop“-Modell, mit dessen Hilfe sich die Eingänge des Steuerteils beliebig stimulieren und somit die enthaltene Firmware auf ihre Funktion hin testen lässt. Das Grundboard wurde so konzipiert, dass es mit verschiedenen Wechselrichtertypen kompatibel ist. Dafür wurden die einzelnen Prozessorbaugruppen als Steckkarten realisiert. Das System kann auch zur Verifikation eingesetzt werden. Ein Host-Rechner steuert dabei den Ablauf der Testsequenzen und protokolliert die Ergebnisse.

Programmierung und Inbetriebnahme einer Steuerung mit geberloser Regelung für eine Windkraftanlage von 10 kW (Brodnikov, J. 2011)

Die Arbeit befasste sich mit dem Aufbau und der Programmierung einer Steuerung für eine Windkraftanlage der Leistung 10 kW. Es handelt sich um ein Produkt eines chinesischen Herstellers, dessen Steuerung durch eine europäische Steuerung ersetzt werden sollte. Schaltungstechnische und programmiertechnische Arbeiten wurden durchgeführt und die Anlage mit der neuen Steuerung in Betrieb gesetzt (Moch, A.: Konzeption und Realisierung einer Hardwareplattform für einen Photovoltaikumrichter).

Entwicklung eines Leitsystems zur Überwachung von Trafostationen (Paulus, M. 2009)

Große und räumlich ausgedehnte Industrieanlagen werden durch mehrere Transformatoren versorgt. Fällt einer der Transformatoren aus, ist die Fehlersuche schwierig, wenn keine zentrale Leitstelle existiert. Diese Arbeit hatte zum Ziel, für ein Industrieunternehmen mit 14 großen Transformatorenstationen ein Leitsystem auf Basis einer SPS-basierten Lösung zu konzipieren und dieses Konzept an 2 Stationen in Verbindung mit einem Simulator zu erproben.