Die Leistungselektronik ist seit je Kernbestandteil geregelter elektrischer Antriebe. Inzwischen ist sie auch bei der effizienten Erzeugung, Verteilung und Nutzung elektrischer Energie im Rahmen elektrischer Verbundnetze unverzichtbar geworden. Die Netzanbindung von Windkraft- oder Photovoltaikanlagen ist ohne Leistungselektronik nicht vorstellbar. Aufgrund der zunehmend dezentralen Netzeinspeisung werden die Stellglieder und ihre Regelung immer wichtiger, um elektrische Netze regelungstechnisch zu beherrschen. Geht man davon aus, dass zwischen 60% und 80% der erzeugten elektrischen Energie auf ihrem Weg vom Erzeuger zum Verbraucher mit leistungselektronischen Stellgliedern umgeformt werden, wird deutlich, dass die Leistungselektronik mit den zugehörigen Steuer- und Regelverfahren eine Schlüsselkomponente für moderne Gesellschaften darstellt.
Das Lehrangebot am Fachbereich EI umfasst Vorlesungen, Übungen und Praktika zu den Grundlagen der Leistungselektronik, der elektrischen Maschinen/Antriebstechnik, ...
Die Forschungsaktivitäten am Fachbereich sind sowohl theoretischer als auch praktischer Natur und finden mehrheitlich in Kooperation mit Industriepartnern statt.