Exkursionen

In diesem Bereich werden Sie über anstehende Exkursionen informiert und finden Berichte über vergangene Exkursionen.

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit Informationen zu anstehenden Exkursionen über Moodle zu erhalten. Bitte melden Sie sich dazu in dem Moodle Kurs "Exkursionen am Fachbereich EI" an.

Am 11. Januar 2018 nahm eine Gruppe von GettING Started-Studierenden gemeinsam mit ihren Tutoren an einer Exkursion zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Göttingen teil. 

Mit einem eindrucksvollen Überblicksvortrag zum DLR und speziell dem Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik wurden wir von Abteilungsleiter Prof. Klaus Hannemann empfangen. Neben Luft- und Raumfahrt ist das DLR zum Beispiel auch in den Forschungsbereichen Energie oder Transport vertreten. Der Fokus des Tages lag aber auf der Thematik chemischer und elektrischer Triebwerke für Raumfahrzeuge. 

Weiterlesen: GettING Started-Exkursion zum DLR


Am 27. und 28. Juni 2017 machten sich vier Studierende mit den Professoren Klytta und Stetz sowie dem Fachbereichs-Mitarbeiter Hr. Weimar auf den Weg nach Sulechow in Polen. Dort, an der Hochschule Państwowa Wyższa Szkoła Zawodowa w Sulechowie, nahmen die vier an drei Laborversuchen teil, die mit einem anschließenden Zertifikat der Hochschule bescheinigt wurden. 

Die Versuche umfassten die Themengebiete Solarthermie, Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen. Jeweils 4 Stunden pro Versuch wurden an den Computern und beim echten Handwerken investiert. Das elektrotechnische Labor der Hochschule wurde von der Europäischen Union gesponsort und ist mit allem Wichtigen ausgestattet. 

Weiterlesen: Exkursion: Laborversuche an der SFH Sulechow


Vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2017 ging die diesjährige Fachbereichs-Exkursion über die deutsch- und französischsprachige Schweiz bis hin zur italienischsprachigen Schweiz am oberen Zipfel des Lago Maggiore.

25 Studierende und ihre Betreuer/-innen besuchten gemeinsam einen Automobilhersteller, ein Atom- und ein Wasser-Kraftwerk sowie ESA, CERN und den Gotthard-Basistunnel. Live-Berichterstattung und eine Reihe erster Bilder gab es über den Facebook-Account des Fachbereichs, hier die Zusammenfassung:

Weiterlesen: Exkursion in die Schweiz 2017


ExkursionWettenberg1

Am 5. Juli 2016 besuchte Frau Prof. Schröder mit ihrem Kurs "Elektrische Energieversorgung" das Umspannwerk 380kV/110kV in Wettenberg. Von dort hat sie nur Gutes zu berichten: 

Nachdem im Kurs EEV die Betriebsmittel der elektrischen Energieversorgungsnetze in der Theorie erlernt wurden, hatten wir die Gelegenheit, diese auch in der Praxis im Umspannwerk Wettenberg der Tennet zu begutachten. Das Umspannwerk ist ein zentraler Nord-Süd und West-Knotenpunkt im hessischen 380 kV-Netz. Hinzu kommt noch die Umspannung auf 110 kV, zur regionalen Versorgung, auch der Stadtwerke Gießen.

Der Leiter der Servicegruppe Nordwest, Herbert Blumenstein, hat uns herzlich empfangen und über die Aufgaben der Tennet und der Energieversorgung auf Höchstspannungsebene berichtet. Nach einer Sicherheitseinweisung wurden wir mit Helmen ausgestattet. Dann ging es auch schon los, raus ins Umspannwerk.

Weiterlesen: Exkursionsbericht vom Umspannwerk 380kV/110kV in Wettenberg


A01 ExSoSe16

Impressionen zur Exkursion nach Wolfsburg und Hamburg am 30. und 31. Mai. Die Fachschaft erzählt – Der Fachbereich ergänzt.

Auch in diesem Jahr wurde eine Exkursion vom Fachbereich EI angeboten. Daran nahm ein ganzer Bus voll Studenten, Professoren und Mitarbeiter teil. 26 Studenten, 2 Studentinnen und sechs Professoren bzw. Mitarbeiter um genau zu sein.

Dieses Mal ging es nach Hamburg. Auf dem Weg machten wir auf unserer ersten Station in Wolfsburg halt, wo wir Volkswagen besichtigen durften. Dort wurden wir in einer Art "Golf-Bahn" durch das Werk gefahren und bekamen so einen Einblick in den Produktionsablauf eines PKW.Besonders interessant waren für die Studierenden zum Beispiel die Fertigungshallen, in denen Roboter von KUKA oder FANUC die Einzelteile zu einer Karosserie zusammenschweißten oder klebten.

Weiterlesen: EI-Exkursion nach Hamburg