Projekt-/Abschlussarbeiten

  • 20230905 PA Xylophon Radloff

    Entwicklung eines Xylophon-Spielautomaten

    Herr Jumar Radloff studiert derzeit Elektro- und Informationstechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik und Robotik im 6. Semester. Für die im Curriculum verankerte Projektarbeit hat er sich dazu entschieden ein Projektangebot von Prof. Cathrin Schröder und Dipl.-Ing. (FH) Peter Weimar zu bearbeiten.

    Weiterlesen: Entwicklung eines Xylophon-Spielautomaten


  • 2022 PA EKettcar

    Projektarbeit E-Kettcar

    „Allgemein war die Projektarbeit eine große Herausforderung mit vielen Aufgaben und Problemen die es zu lösen galt. Die Probleme verlangten mir oft viel Geduld und systematisches Vorgehen ab, ließen sich letztendlich aber lösen.“, berichtet Tobias Hach über die letzten Wochen, die er im Rahmen der Projektarbeit seines Studiengangs Elektro-und Informationstechnik, Schwerpunkt Elektronik und Embedded Systems, mit der Entwicklung und dem Bau eines E-Kettcars verbrachte.

    Weiterlesen: Projektarbeit E-Kettcar


  • Moodle-Kurs für Projekt- und Abschlussarbeiten

    Liebe Studierende,

    um Ihnen einen besseren Überblick über die aktuellen Angebote von Projekt- und Abschlussarbeiten unseres Fachbereichs zu geben, haben wir dazu einen Moodle-Kurs "Projekt- und Abschlussarbeiten FB EI" erstellt.

    Einen Eiblick in interessante vergangene Arbeiten finden Sie auf unserer Fachbereichs-Website unter der Rubrik Projekt- und Abschlussarbeiten.

    Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg in der Durchführung!

    Weiterlesen: Moodle-Kurs für Projekt- und Abschlussarbeiten


  • 202012 PA Heitbrink Servolenkung1

    Servolenkung für das E-Kart

    Seit 2018 ist Robin Heitbrink bereits Mitglied der Elektromobilitäts-AG. „Für mich stand fest, dass ich meine Projektarbeit gerne am E-Kart absolvieren möchte“, berichtet er. Nach einem Gespräch mit den zukünftigen Betreuern, war das zu bearbeitende Thema schnell abgestimmt.
    Im Wintersemester 2020/21 realisierte Robin Heitbrink die Integration einer Servolenkung am E-Kart der Elektromobilitäts-AG der THM Gießen. Die Arbeit fand unter der Leitung von Prof. Schröder und Herrn Peter Weimar im Rahmen der Energietechnischen Projektarbeit statt, die Teil des Hauptstudiums des Studiengangs Elektrische Energietechnik für Regenerative Energiesysteme ist.

    Weiterlesen: Servolenkung für das E-Kart


  • Entwicklungstechnische Projektarbeit Eiersortiermaschine

    Im Rahmen des Bachelorstudiums Elektro- und Informationstechnik, steht für Studierende im 6. Semester eine entwicklungstechnische Projektarbeit auf dem Programm.

    Daniel Coers (Vertiefungsrichtung Elektronik) und Alexander Klein (Vertiefungsrichtung Automatisierungstechnik), betreut von Prof. Schröder, machten es sich zur Aufgabe, eine automatische Eiersortiermaschine zu entwickeln.

    Weiterlesen: Entwicklungstechnische Projektarbeit Eiersortiermaschine


  • Kart Jungfernfahrt

    Projektarbeit: Elektrisch angetriebenes Kart

    Im Rahmen ihrer Projektarbeit haben drei studentische Mitglieder der 2017 gegründeten Arbeitsgruppe "Elektromobilität" heute die Jungfernfahrt ihres elektrisch angebtriebenen Karts erfolgreich hinter sich gebracht. Dieser erste Prototyp eines E-Karts entstand aus einem ursprünglich regulär mit Benzinmotor betriebenen Kart, das der Fachbereich von dem Betreiber einer Kartbahn erwerben konnte. 

    Zuletzt dauerte die Verkabelung lediglich drei bis vier Tage, insgesamt arbeiteten die Studierenden Tom Stemmler, Mark Brakebusch und Thorsten Peter inklusive Planung, Bestellung und Lieferzeit fast drei Monate an dem Umbau. Während des ersten Gebrauchs überzeugte das Gefährt mit Schnelligkeit und einem angenehmen Geräuschpegel. Mit einem 5 kW-Motor liegt die Höchstgeschwindigkeit des Geräts bei ganzen 70km/h!

    Weiterlesen: Projektarbeit: Elektrisch angetriebenes Kart


  • IoT-Anwendung in der Praxis: Temperaturmessung via Hexacopter

    Im Rahmen einer Projektarbeit des Masterstudiengangs "Information and Communication Engineering" der Fachbereiche EI und IEM wurde ein Hexacopter mit einem zusätzlichen Kommunikations- und Ortungsmodul ergänzt, um den künftigen Einsatz einer Drohne zur Luftqualitätsüberwachung zu ermöglichen.

    Weiterlesen: IoT-Anwendung in der Praxis: Temperaturmessung via Hexacopter


  • Automatisierte Bierbrauanlage

    Zum Artikel über die automatisierte Bierbrauanlage im Gießener Anzeiger (29.7.2017)

    Im Wintersemester 2016/17 haben die Studierenden Fabian Berg und Miklas Münke im Rahmen ihrer Projektarbeit bei Prof. Schröder eine automatisierte Bierbrauanlage gebaut, die für verschiedene Laborversuche im leittechnischen Labor genutzt werden soll. Miklas Münke berichtet:

    Um die Anlage richtig auslegen zu können, war zunächst ein grundlegendes Verständnis vom Bierbrauen erforderlich. Nachdem wir uns mit den Brauverfahren verschiedener Biersorten befasst hatten, begann die Planung. Wir entschlossen uns, die Anlage mit zwei Kesseln auszustatten – einen zum Maischen und einen zum Läutern. Im Maischekessel war eine Heizung, ein Rührer sowie eine Temperatur- und Füllstandsüberwachung nötig. Für den Läuterkessel war ursprünglich neben einer Temperaturüberwachung auch eine Kühlung mittels Durchlaufkühlers vorgesehen, welche aber nicht zwingend erforderlich war, sodass wir deswegen darauf verzichteten. 

    Weiterlesen: Automatisierte Bierbrauanlage


  • Elektrische Energie aus Wasserstoff

    Im Rahmen seiner Projektarbeit nahm Niko (6. Semester AUT) während der vorlesungsfreien Zeit 2016 eine Wasserstoff-Brenstoffzelle für den Fachbereich in Betrieb. Dazu las er sich durch die Handbücher, sucht Einzelteile im Fundus des Fachbereichs und muss auch mal improvisieren und zum Lötkolben greifen.

    Nach ein paar Tagen hatte Niko die Zelle namens Nexa 1200 der Firma Heliocentris bereits in funktionsfähigen Zustand gebracht – im Anschluss ging es darum, sich mögliche Versuchsaufbauten auszudenken, diese zu testen und zu dokumentieren.

    Weiterlesen: Elektrische Energie aus Wasserstoff


  • Z Erstes Entwurfsbild

    Automatisiertes Gewächshaus

    Um dem gesteigerten Interesse der Gesellschaft nach biologischem und ökologischem Anbau von Lebensmitteln entgegenzukommen, entwickelten die Studierenden Viktor Jaritsch und Michael Brockmann 2015 für Prof. Dr.-Ing. Frey ein automatisiertes Gewächshaus. Neben einer ertragreichen Ernte sollte sich dieses Gewächshaus gleichzeitig um die wichtigen Parameter Luftzirkulation, Lichtverhältnisse, Temperatur, Bewässerung und Düngung selbstständig kümmern. 

    Weiterlesen: Automatisiertes Gewächshaus


  • B1

    Automatisierte Cocktailmixmaschine

    2015 entwickelten und automatisierten die Studierenden Malte Nickel und Jan-Erik Junker im Rahmen einer Projektarbeit für Prof. Schröder eine Cocktailmaschine. Eine wichtige Randbedingung war dabei die Erweiterbarkeit der Cocktailmaschine durch zusätzliche Komponenten – für spätere Projektarbeiten. Seitdem ist die Cocktailmixmaschine ein beliebtes Objekt auf Partys der Fachschaft oder Inforveranstaltungen des Fachbereichs. Auf diesem Wege landete sie bereits im THMagazin sowie im Gießener Anzeiger

    Weiterlesen: Automatisierte Cocktailmixmaschine


  • image003a

    Bienenstock zur Landesgartenschau

    Im Rahmen einer Abschlussarbeit wurde am Fachbereich Elektro- und Informationstechnik eine µC-gesteuerte Elektronik entwickelt. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, Sensoren, die an schlecht zugänglichen Stellen angebracht werden müssen, elektronisch auszulesen und die Messwerte per Funk an einen Auswerterechner zu übertragen.

    Weiterlesen: Bienenstock zur Landesgartenschau


  • Steuerung eines Quadcopters

    Nicolas Korten hat am Fachbereich EI den mittlerweile ausgelaufenen Diplom-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik studiert. Anfang 2014 gab er bei Prof. Frey seine Projektarbeit ab.

    Bei der Projektarbeit handelte es sich um einen selbstgebauten Quadcopter, ein Luftfahrzeug aus der Familie der Senkrechtstarter und -lander. Der Schwerpunkt der Arbeit lag auf der Sensorik des Flugobjekts. Während der Projektarbeit konnte Nicolas vertiefte Kenntnisse über die Steuerungsprozesse eines Quadcopters gewinnen – sprich, was ihn zum Fliegen bringt und wie er sich in der Luft hält.

    Weiterlesen: Steuerung eines Quadcopters