Liebe Erstsemester,

wir begrüßen Sie ganz herzlich zu Ihrem Studium am Fachbereich "Elektro- und Informationstechnik" im Wintersemester 2023/24!

Mit dem Studieneinführungsprogramm (STEP) und den nachfolgenden Informationen möchten wir Ihnen bereits vor dem Vorlesungsbeginn einen möglichst guten Start ins Hochschulleben ermöglichen. Der offizielle Vorlesungsbeginn ist am 9. Oktober 2023, die esten Programmpunkte von STEP starten bereits Anfang September.

Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren Start und freuen uns, Sie bald auf dem Campus zu sehen!

Ihr Fachbereich EI

 

Brückenkurse

Vor dem Vorlesungsbeginn bietet die THM eine Reihe an so genannten "Brückenkursen" in verschiedenen Fächern an. Mithilfe der einwöchigen Kurse können Studienanfänger/-innen sicherstellen, dass sie alle wichtigen Voraussetzungen mit ins Studium bringen. Für die Teilnahme an den Brückenkursen können Sie sich bereits ab sofort einschreiben. Der erste Kurs startet zum 4. September 2023 in Programmierung, gefolgt von Mathematik, Physik und Chemie.

Infos und Anmeldung zu den Brückenkursen

 

STEP zentral

Alle Angebote und Infos der zentralen Bereiche der THM finden Sie auf der zentralen STEP-Seite. Die zentrale Begrüßungsveranstaltung aller Erstsemesterstudierender am Campus Gießen durch die THM findet am 2. Oktober 2023 um 10.00 Uhr in der Stadthalle Gießen statt.

 

STEP am Fachbereich EI

Nach der zentralen Begrüßungsveranstaltung der THM am 2. Oktober 2023 werden unsere Erstsemesterstudierenden am Fachbereich Elektro- und Informationstechnik herzlich willkommen geheißen. In dieser Woche durchlaufen sie ein informatives Programm, in dem sie alle wichtigen Hinweise zum Studienstart erhalten, Kommiliton*innen kennenlernen, Einführungsvorlesungen besuchen und erste praktische Erfahrungen im Team durch das Erstsemesterprojekt sammeln können.

Der Wochenplan für die Veranstaltungen an unserem Fachbereich sieht folgende Veranstaltungen vor:

Unserer Bachelor-Studiengänge werden in den Dokumenten abgekürzt aufgelistet:
ELI: Elektro- und Informationstechnik
PTRA: Physik und Technologie für Raumfahrtanwendungen
BBB: Berufliche und Betriebliche Bildung - Fachrichtung Elektrotechnik

 

Master-Erstis

Wenn Sie im Masterstudiengang Elektro- und Informationstechnik (EIT) starten, erhalten Sie spezielle Informationen im Bereich "Master Erstsemester-Infos".

Studierende des Masterstudiengangs Physik und Technologie für Raumfahrtanwendungen (PTRA) werden im Rahmen der Master-Studieneinführungstage der JLU von Prof. Probst begrüßt.

 

Moodle

Moodle ist die Online-Plattform, über die Lehrende den Studierenden ihre Unterlagen bereitstellen. Studierende loggen sich mit Ihrer Benutzerkennung und Ihrem Passwort ein und können sich in die Kurse einschreiben. Wir haben auch zum Studieneinstieg einen Moodle-Kurs erstellt, in dem Sie weitere Informationen zum Studienstart und STEP am Fachbereich EI finden. In diesen Kurs werden sie automatisch vom Fachbereich eingeschrieben: "EI-Erstsemester WS23/24".

 

THM-Benutzerkonto

Bitte aktivieren Sie umgehend Ihr THM-Benutzerkonto damit auch Ihre THM-Mailadresse funktionsfähig ist.
Somit können wir Sie mit wichtigen Informationen erreichen. Eine Kommunikation soll nur über die THM-Mailadresse stattfinden.
Die Anleitung dazu finden Sie im Link "Aktivierung des THM-Benutzerkontos".

 

FAQ

Für die wichtigsten Fragen zu Beginn Ihres Studiums haben wir die Sparte FAQ angelegt.
Sollten im Anschluss noch Fragen offen sein, stehen Ihnen das Sekretariat oder die Studiendekanin gerne zur Verfügung.