Infoveranstaltungen
Ob Schülerpraktikum, Infoveranstaltungen zum Studium, Studienwahlmessen oder Schnuppervorlesungen - wir bieten ein interessantes Angebot für Studieninteressierte und Schulen.
Hier finden Sie einen Überblick unserer Angebote und vergangene Aktionen:

"Die machen das" Infoabend zum Berufsfeld Ingenieur am 11.7.
Vor dem Studium gibt es einige zu klärenden Fragen. Zum Beispiel: Was genau macht eigentlich ein Ingenieur und ist dieser Studiengang für mich geeignet?
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) hilft Antworten zu finden und bietet unter dem Motto „Die machen das“ am Dienstag, den 11. Juli, ab 18 Uhr im Makerspace Gießen einen Infoabend zu dem Berufsfeld Ingenieur und entsprechenden Studienprojekten an.
Weiterlesen: "Die machen das" Infoabend zum Berufsfeld Ingenieur am 11.7.

Einführung in die Künstliche Intelligenz an der Adolf-Reichwein-Schule in Neu-Anspach
Künstliche Intelligenz (KI) ist in den Medien aktuell sehr präsent und quasi täglich gibt es neue Nachrichten zu diesem Thema. Dass die KI Chancen bietet, jedoch zugleich auch Risiken birgt, erläuterte Prof. Dr. Mike Schwarz den Schülerinnen und Schülern der Adolf-Reichwein-Schule in Neu-Anspach im Rahmen des Programms Rent-a-Prof der THM.
Weiterlesen: Einführung in die Künstliche Intelligenz an der Adolf-Reichwein-Schule in Neu-Anspach

Hochschulinformationstage HIT 2023
Am 25. und 26. Januar 2023 war es wieder so weit und die Technische Hochschule Mittelhessen sowie die Justus-Liebig-Universität Gießen öffneten ihre Pforten, um über das Studienangebot, Bewerbungs- und Zulassungsverfahren und andere wichtige Aspekte rund um die Studienwahl zu informieren. Für diejenigen, die nicht vor Ort sein konnten, gab es die Möglichkeit an einem Online-Rahmenprogramm teilzunehmen.
Auch unser Fachbereich war wieder mit dabei und gab einen Einblick in den Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik:
Weiterlesen: Hochschulinformationstage HIT 2023

Schülerpraktikum - auch bei uns an der THM
Einen Einblick in die Anwendungsgebiete der Elektro- und Informationstechnik und in das Hochschulleben reinschnuppern, diese Gelegenheit nutzte Samuel bei einem zweiwöchigen Schülerpraktikum an unserem Fachbereich. Der Achtklässler wurde im Zeitraum seines Praktikums von drei Laboringenieuren unterschiedlicher Themenbereiche betreut.
Weiterlesen: Schülerpraktikum - auch bei uns an der THM

Ricarda-Huch-Schule besucht den Fachbereich EI
Viele Jugendliche und junge Erwachsene haben ungenaue Vorstellungen vom Studium der Elektro- und Informationstechnik und den zukünftigen Berufsfeldern von Elektroingenieuren. Daher waren wir natürlich sofort dabei, als sich die Ricarda-Huch-Schule Gießen über die Kontaktstelle Schule-THM gemeldet hatte, um hier einen konkreteren Einblick zu erhalten. Um die Schüler*innen aufzuklären, luden wir Sie am 30. Juni 2022 mit einem spannenden Programm in unseren Fachbereich ein.
Weiterlesen: Ricarda-Huch-Schule besucht den Fachbereich EI

Flashback THM Sommerfest 2022
50 Jahre THM, das muss gefeiert werden… Monatelang wurde in den zentralen Abteilungen, den Fachbereichen und Zentren geplant und vorbereitet und am 25. Juni 2022 war es dann soweit. Um 13 Uhr öffnete der Campus Wiesenstraße bei schönstem Sonnenschein seine Tore.
Im Eingangsbereich befand sich das Fachbereichsforum, in dem man sich über die verschiedenen Fachbereiche und Studiengänge informieren, interessante Exponate besichtigen oder Mitmachangebote nutzen konnte. Am Stand unseres Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik wurde über die Entwicklung und Funktionsweise des E-Karts informiert und der ein oder andere Besucher konnte auch mal Probesitzen. Eine Foto- und Videopräsentation gab einen interessanten Einblick in die Studiengänge, Forschungs- und Arbeitsgruppen des Fachbereichs. Mit einem Scanphone wurde visuell die elektromagnetische Strahlung verschiedener Exponate dargestellt oder man konnte damit das eigene Mobiltelefon untersuchen. Und bei der studentischen Arbeitsgruppe M.A.M.U.T. Robotics hatte man die Möglichkeit, einen selbstgebauten Roboter mit Hilfe einer Kamera durch ein dunkles Labyrinth zu steuern.
Weiterlesen: Flashback THM Sommerfest 2022

Vorlesungen und Laborpraktika - Schulbesuche zu Themen der Elektrotechnik
Kurz vor den Weihnachtsferien 2021 bekamen die Schüler*innen verschiedener Physik-Leistungskurse der Theodor-Heuss-Schule Wetzlar einen guten Einblick in die Hochschullehre. Am 21. Dezember hielt Prof. Dr. Chris Volkmar eine einführende Vorlesung im Videokonferenzformat zum Thema „Grundlagen der elektromagnetischen Feldsimulation“ und am 22. Dezember führte Prof. Werner Bonath einen digitalen Laborbesuch zum Thema „FPGA-Design“ durch.
Weiterlesen: Vorlesungen und Laborpraktika - Schulbesuche zu Themen der Elektrotechnik

Rent a Prof - Vortrag am LLG Gießen
Am 19. Januar 2022 war Herr Prof. Thomas Glotzbach von der THM zu Gast im Physikunterricht der Klasse 10e des Landgraf-Ludwigs-Gymnasium in Gießen. Das Arbeitsgebiet von Prof. Glotzbach ist die Robotik und Steuerungstechnik. Viele Schülerinnen und Schüler, so Prof. Glotzbach, verbinden mit Elektrotechnik entweder die Elektrizitätslehre aus der Schulphysik oder das Tüfteln von Nerds an komplizierten Geräten. Dass diese Vorstellung mit der Realität allerdings nur wenig zu tun hat, verdeutlichte er anhand eines Anwendungsbeispiels aus dem Alltag, dem Modells eines Keksautomaten, der bei passendem Münzeinwurf durch Drehung einer Spirale eine Kekspackung auswirft.
Weiterlesen: Rent a Prof - Vortrag am LLG Gießen
Rent a Prof
Um was geht es eigentlich im Elektrotechnik Studium und was kann man danach machen? Diese und weitere spannende Fragen werden Ihrer Schulklasse von einem Professor unseres Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik beantwortet. Folgende Angebote stehen Ihnen zur Verfügung:
Gießener Beratungsabend Digital
Liebe Studieninteressierte,
am Mittwoch, 23. Juni 2021 von 16 bis 19 Uhr findet ein digitaler Beratungsabend zum Thema Studium statt.
Ihr möchtet studieren, aber seid euch noch nicht ganz sicher, welcher Studiengang zu euch passt? Ihr braucht letzte Infos zu eurer Studienwahl, zur Bewerbung und zum weiteren Ablauf? Oder ihr möchtet euch erst einmal ganz allgemein über ein Studium informieren?
Dann ist diese Veranstaltung genau richtig für euch!
Weiterlesen: Gießener Beratungsabend Digital
Schülerpraktikum an der THM
Zwei Wochen konnte erneut ein Schüler der 9. Klasse, im Rahmen eines Schülerpraktikums, Einblicke in die Welt der Elektro- und Informationstechnik und das Hochschulleben sammeln.
Im Rahmen seines zweiwöchigen Schülerpraktikums, baute Anton eine Studentische Projektarbeit (Ampelanlage) zu einem Messeexponat um. Dabei konnte er sich Fertigkeiten im Löten (Bauteile bestücken, Leiterbahn auf Lochrasterplatinen verlegen), Programmieren (ANSI C), Bauteileberechnung, und in Grundlagen der Digitaltechnik (z.B. logische Grundfunktionen, Automatengraphen und Entwurf eines Zustandsautomaten) aneignen und ausbauen.

Für Schüler/innen: Werde vom Nutzer zum Macher!
Wer im Physikunterricht das Themenfeld "Elektrizitätslehre" interessant fand und im Informatikunterricht sein Steckenpferd gefunden hat, stellt schnell fest, dass ein großer Teil der eigenen Neugierde unbefriedigt bleiben muss. Denn zwei so umfangreiche Gebiete können bei all dem, was für ein allgemeines Abitur notwendigerweise auf dem Lehrplan steht, nur rudimentär behandelt werden.
Um tiefer in die Materie einzusteigen und die Faszination der Fachgebiete praktisch greifbar zu erleben, gibt es am Fachbereich Elektro- und Informationstechnik der THM die Möglichkeit, an Projektwochen, Laborführungen oder auch an Tagesseminaren teilzunehmen.
Weiterlesen: Für Schüler/innen: Werde vom Nutzer zum Macher!