







Aufbau eines Hochtemperaturspeichers
Messungen am Turboverdichter
Abgleich der SPS
Abgleich der Ölversorgung von der Gasturbine
HTCR-BHKW: Wärmebild der Thermischen Nachreinigung
BIOKOHLE ALS REGELBRENNSTOFF: Biokohlepresslinge
VTC REAKTOR - Vapothermale Carbonisierung
Energieeffizienz im Hallenbad
Aktuelle Forschungsprojekte
-
Hy-Fuel-Campus-Mittelhessen
Förderprogramm: REACT-EU
Laufzeit: 10.01.2022 bis 31.12.2022
Prof. Dr.-Ing. Sven Pohl -
InnovAbwNRZ
Förderprogramm: Energetische Förderung HEG
Laufzeit: 01.03.2022 bis 28.02.2023
Prof. Dr.-Ing. Stefan Lechner -
Green HySCoRE
Förderprogramm: Interene THM-Forschungsmittel
Laufzeit: 15.06.2021 bis 14.06.2022
Prof. Dr.-Ing. Sven Pohl -
Eneff:Stadt FlexQuartier Gießen
Förderprogramm: BMWi, im 6. Energieforschungsprogramm im Förderbereich Energieoptimierte Gebäude und Quartiere - dezentrale und solare Energieversorgung
Laufzeit: 01.12.2018 bis 30.11.2022
Prof. Dr.-Ing. Stefan Lechner
Abgeschlossene Forschungsprojekte
-
Kommun:E
Förderprogramm: BMWF, Forschung an Fachhochschulen mit Unternehmen (FHprofUnt)
Laufzeit: 01.08.2018 bis 31.05.2022
Prof. Dr.-Ing. Thomas Stetz -
Potentiale biogener Ressourcen für eine nachhaltige und umweltverträgliche energetische Nutzung in Kuba (BioReSCu)
Förderprogramm: BMBF, Förderung der Zusammenarbeit in den Lebenswissenschaften mit Kuba im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung.
Laufzeit: 01.04.2018 bis 31.12.2021
Prof. Dr.-Ing. Sven Pohl -
Sektorenübergreifender Hochtemperaturspeicher zum Ausgleich volatiler erneuerbarer Stromerzeugung (High-T-Stor)
Förderprogramm: BMBF, Forschung an Fachhochschulen, FHInvest
Laufzeit: 01.09.2017 bis 31.12.2019
Prof. Dr.-Ing. Stefan Lechner -
Energetische Sanierung von Schwimmbädern
Strategischer Forschungsfonds der THM
Partner: Stadtwerke Gießen AG
Laufzeit: 01.09.2016 bis vsl. 01.01.2021
Prof. Dr. rer. nat Alfred Karbach -
Metallischer Hochtemperatur-Wärmeübertrager für Heißgas- Anwendungen (HT-WÜ)
Träger: LOEWE-KMU-Verbundvorhaben (Förderlinie 3)
Partner: WK Wärmetechnische Anlagen Kessel- & Apparatebau GmbH & Co. KG Wetzlar (Koordinator)
Laufzeit: 01.01.2017 bis 31.12.2018
Prof. Dr.-Ing. Martin Pitzer, Prof. Dipl.-Ing. Reinhold Altensen -
Energiekonzept für eine CO2-neutrale Hochschule
Förderprogramm: HMWK, Förderlinie zur Steigerung der Energieeffizienz im hessischen Hochschulbereich, "Energieeffizienzkonzepte"
01.01.2016 bis 31.12.2018
Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz, Prof. Dr. rer. nat Alfred Karbach -
Effizienzsteigerung von thermischen Abluftreinigungsanlagen durch Nutzung der Abgase für die Verstromung mittels Abgasturbogeneratoren (TAR)
Träger: LOEWE-KMU-Verbundvorhaben (Förderlinie 3)
Koordinator: Technische Hochschule Mittelhessen
Partner: Richarts + Schlitt GbR (Kirtorf), WK Wärmetechnische Anlagen Kessel-& Apparatebau GmbH & Co. KG (Wetzlar)
01.04.2015 - 30.11.2017
Prof. Dipl.-Ing. Reinhold Altensen -
Entwicklung eines innovativen Feuerungsverfahrens zur thermischen Verwertung von stückigen und staubigen biogenen Reststoffen (Staubbrenner)
Träger: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Partner: Hülsmann Edelstahl GmbH & Co. KG, Nawaros GmbH & Co. KG (Bersenbrück)
01.07.2014 - 31.12.2016
Prof. Dipl.-Ing. Reinhold Altensen -
PROM: Power Ressource Optimization Market-Model
Strategischer Forschungsfonds der THM
01.01.2015 - 31.12.2016
Prof. Dr.-Ing. Stefan Lechner -
Energieeffiziente Luftvolumenstromregelung bei RLT-Anlagen
Partner: Kieback & Peter
01.04.2016 bis 31.12.2016
Prof. Dr. rer. nat Alfred Karbach -
Optimierung von Heizungsregelungen
Partner: Viessmann Werke GmbH & Co. KG
01.06.2015 bis 31.06.2016
Prof. Dr. rer. nat Alfred Karbach -
Machbarkeitsstudie zur Energetischen Sanierung eines Studiengebäudes der Technischen Hochschule Mittelhessen am Campus Gießen
Hochschul Entwicklungs- und Umbauprogramm: Runderneuerung, Konzentration und Ausbau von Forschung und Lehre in Hessen (HEUREKA)
Mai 2015 bis Mai 2016
Prof. Dirk Metzger, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schulz-Nigmann, Prof. Dr.-Ing. Boris Kruppa -
Untersuchung instationärer Raumströmungen zur Verbesserung der Lüftungs- und Energieeffizienz in der Raumlufttechnik (instaRk)
Förderprogramm: Energietechnologieoffensive Hessen, HMUKLV
Partner: Römer Lüftungs-, Klima-, Wärmetechnik GmbH (Grünberg), Koordinator: THM
Laufzeit: 01.04.2013 bis 31.5.2015
Prof. Dr. rer. nat. Alfred Karbach -
Hocheffizientes Energiemanagementmodul zur wirkungsgradoptimalen Anbindung von Mini- und Mikro-BHKWs an das Niederspannungsnetz (EMBAS)
Förderprogramm: Energietechnologieoffensive Hessen, HMUKLV
Koordinator: LTi DRiVES GmbH (Lahnau)
laufzeit: 01.06.2013 bis 31.05.2015
Prof. Dr.-Ing. Uwe Probst -
Energieeffiziente Flugzeugküche
Partner: Zodiak (Cell GmbH)
Laufzeit: 01.11.2013 bis 31.11.2014
Prof. Dr.-Ing. Boris Kruppa -
Untersuchungen der Energieumwandlungsseite beim neuartigen Hochtemperatur-Kohlenstoff-Reaktor-Blockheizkraftwerk (HTCR-BHKW)
1. Preis Nachhaltige Produktion Award Hannover Messe 2014
Träger: LOEWE-KMU-Verbundvorhaben (Förderlinie 3)
Partner: Ettenberger GmbH & Co. KG (Fulda)
01.01.2011 - 31.12.2013
Prof. Dr.-Ing. Hellgard Richter -
Entwicklung eines biokohlehaltigen Regelbrennstoffes für Kleinfeuerungsanlagen im häuslichen und gewerblichen Bereich
Träger: LOEWE-KMU-Verbundvorhaben (Förderlinie 3)
01.11.2011 - 31.03.2013
Prof. Dr.-Ing. Olaf Strelow -
KNUT - Energiebox - Entwicklung einer Containeranlage zur energeieffizienten Medienversorgung in produzierenden Unternehmen
Partner: Ecowin GmbH (Wettenberg), Eidmann GmbH (Gießen), RSW Technik GmbH (Buseck), Gross GmbH (Wettenberg), Koordinator
01.03.2011 - 31.03.2012
Prof. Dr.-Ing. Boris Kruppa -
Nutzung der Abwärme aus Hochspannungstransformatoren
Partner: Mainova AG
01.01.2011 - 31.12.2012
Prof. Dipl.-Ing. Reinhold Altensen -
Auslegungsprogramm für die Entwicklung eines speziell angepassten Kühlsystems
Partner: Hessenwasser GmbH & Co. KG
01.01.2011 - 31.12.2011
Prof. Dipl.-Ing. Reinhold Altensen -
3U Solarenergiekraftwerk (SEKW)
Partner: 3U Holding AG
01.06.2010 - 31.06.2012
Prof. Dr. rer. nat. Alfred Karbach -
Modellhaftes Zeigen der energetischen Verwertung von organischen Rest- und Abfallstoffen mit dem Verfahren der hydrothermalen Carbonisierung (HTC)
Träger: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
01.07.2007 – 31.12.2009
Prof. Dipl.-Ing. Reinhold Altensen -
Carbonisierung von Biomasse und deren effizienter Einsatz auf dem Energiemarkt
Träger: LOEWE-KMU-Verbundvorhaben (Förderlinie 3)
01.04.2009 – 31.12.2009
Prof. Dr.-Ing. Hellgard Richter -