SmartPower Logo

Im Rahmen des Projektes entwickelt die Firma Smart Power GmbH & Co.KG aus München ein Energiemanagementsystem, welches bezogen auf den Einsatz im FlexQuartier die Steuerungsaufgaben nicht nur des Hybridspeichers, sondern auch die von weiteren Energieversorgungssystemen und Verbrauchern (Demand Side Management) übernehmen kann.

Smart Power hat ein eigenes Energiemanagementsystem entwickelt, das sowohl in der Lage ist, die Steuerungsaufgaben des Speichers zu übernehmen, als auch weiterführende Steueraufgaben wie weitere Energieversorgungssysteme und Speichersysteme, aber auch lastflexible Verbraucher abzubilden. Im Rahmen des Forschungsprojektes kann in vollem Umfang auf die Algorithmendatenbank zugegriffen werden die unter anderem die folgenden Anwendungsfälle bereits darstellen kann:

  • Eigenverbrauchsoptimierung
  • Peak-Shaving
  • Primär und- Sekundärregelleistung

Darüber hinaus können im Rahmen des Forschungsprojektes weitere Bausteine integriert werden. Die existierenden Bausteine wurden bereits in realen Projekten getestet und befinden sich auf mehreren Anlagen im Dauerbetrieb, teilweise auch kombiniert. Smart Power besitzt darüber hinaus einen Prognose Algorithmus, der intelligente Last- und Erzeugungsprognosen auf Basis von neuronalen Netzen erstellt. Smart Power hat auch bereits zwei Quartierslösungen projektiert und aufgebaut. Darunter ein größeres Wohnbauprojekt nach dem KfW 40 Plus Standard und ein Industriegebäude mit mehreren Mietern.

Im Rahmen des Projektes StorageLink (Beginn Feb. 2018) erforscht Smart Power mit der TU München die Möglichkeiten der Vielfachnutzung von Speichern unter technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Gesichtspunkten.

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Stadtwerken und Netzbetreibern hat Smart Power bereits mehrere Hundert Lastprofile von Industriekunden analysiert und somit einen sehr guten Überblick über Industrielastprofile und deren Ausprägung, was eine spätere Verwertung und Verallgemeinerung der Ergebnisse des Projektes erleichtert.

Weitere Speicherprojekte befinden sich bei Smart Power in der Projektierung und können vom
Forschungsprojekt FlexQuartier profitieren.

SmartPower Start