Biogene Ressourcen in Kuba

 

Titel:

Potentiale biogener Ressourcen für eine nachhaltige und umweltverträgliche energetische Nutzung in Kuba (BioReSCu)

Laufzeit: 01.04.2018 bis 31.12.2021 
Projektvolumen: 99.973 EURO
Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Sven Pohl (Fachbereich Maschinenbau und Energietechnik)
Projektpartner: CETER – Centro de Estudio de Tecnologías Energéticas Renovables,
Universidad Tecnológica de La Habana “José Antonio Echeverría”,
Kuba, Havanna
Projektträger: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. - DLR Projektträger
Förderprogramm: Förderung der Zusammenarbeit in den Lebenswissenschaften mit Kuba im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

 

Kurzfassung der Projektbeschreibung

LOEWEDas Projekt soll den Beginn einer langfristigen Zusammenarbeit zwischen dem Zentrum für Energietechnik und Energiemanagement (etem.THM) der THM und dem Forschungszentrum CETER der Technischen Universität in Havanna (CUJAE) auf dem Gebiet der Biomasseforschung ermöglichen. Durch die internationale Kooperation wird die wissenschaftliche Expertise beider Zentren nachhaltig ausgebaut. Ebenso soll das Projekt Ausgangspunkt für eine langfristige Forschungskooperation zur Durchführung nachfolgender Drittmittelprojekte sein.

Zielsetzung des Projektes BioReSCu ist die Erstellung einer detaillierten Studie kubanischer Biomassetypen unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit, ökologischer Effekte und möglicher Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion. Des Weiteren wird eine wissenschaftliche Untersuchung zu einer verstärkten Biomassenutzung in Kuba im Kontext einer nachhaltigen und umweltschonenden Energiebereitstellung durchgeführt.