Spin-offs

Hochtemperaturspeicher (HTS)

  • Hohe Speicher- und Nutztemperatur von über 1000 °C
  • Elektrische Beheizung durch metallische Heizelemente
  • Stufenlos variierbare el. Anschlussleistung ermöglicht netzdienliche Betriebsweisen, Spitzenlastkappung sowie Sternpunktverschiebung
  • Aufgrund von Modulbauweise flexibel skalierbar
  • Baukasten- Stecksystem ermöglicht schnellen Aufbau
  • CO2-frei erzeugte elektrische Energie wird als Wärme gespeichert
  • langlebiges Speichermaterial
  • Einsatzfähig als Industriewärmeerzeuger
    • Durch große Oberfläche sehr homogene Lufterwärmung
    • Stromausfälle werden durch Speichermasse gepuffert
    • Leistungsspitzen werden durch Speichermasse vermieden
  • Erster Demonstrator „HTS312" erfolgreich getestet (2017-2020)
    • Max. Speichertemp.                                         1100 °C
    • el. Anschlussleistung                                        312 kW
    • Speicherkapazität                                             4 MWh
  • Aktueller / zweiter Demonstrator „HTS 600" voraussichtliche Inbetriebnahme Q1 2023 (Stand Dezember 2022)
    • Max. Speichertemp.                                        1200 °C
    • el. Anschlussleistung                                       600 kW
    • Energiespeicherdichte (50 - 1200 °C)            0,57 MWh/m³
    • Speicherkapazität (50 - 1200 °C)                    9 MWh
    • Kantenlänge außen (Würfelförmig)               4 m
    • Angeschlossene Mikrogasturbine zur Rückverstromung mit 30kW Nennleistung und 21% el. Wirkungsgrad. Aufgrund der Nutzung von Abwärme und einem speziell für dezentrale Energiespeicher entwickelten Heizungssystem mit Wärmepumpen und Pufferspeichern, erreicht die Anlage einen Gesamtwirkungsgrad größer 90%.


      Schema einzeln
 Logo HTS  

Aufbau des Speichers 

HTS Schnitt3

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten 

 z.B. mit Rückverstromungsprozess

2023 01 25 Übersicht Einsatzmöglichkeiten

z.B. für Industriewärme

  • Ersatz für industrielle Brennkammern
  • Zwischenerhitzung für Kraftwerkstechnik
  • Gesteinstrocknungsanlagen
  • Asphaltmischanlagen
  • Klebe- und Lackiertrocknungsanlagen/ -tunnel