Vorlesungen

Ein Ziel von etem.THM besteht in der Außendarstellung der Studienangebote des Themengebiets Energietechnik und Energiemanagement. Die Verantwortung, Organisation und Durchführung von Studiengängen liegen bei den THM-Fachbereichen.

Energietechnik und das operative Management von energetischen Systemen ist ein sehr breites Wissensgebiet, welches Kenntnisse aus unterschiedlichen Ingenieurswissenschaften (Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemischer Verfahrenstechnik, Bauingenieurwesen) ebenso wie den fachspezifischen Inhalten aus Ökonomie und Recht erfordern. Aufgrund der fachlichen Breite des Themengebiets folgt, dass sich entsprechende Studiengänge an unterschiedlichen Fachbereichen finden und sich die Studiengänge in ihrer fachlichen Ausrichtung und Schwerpunktsetzung unterscheiden.

Generell kann für ein Studium im Bereich Energietechnik und Energiemanagement unterschieden werden zwischen energietechnischen Vertiefungsrichtungen klassischer Ingenieurfachrichtungen und „integrierten“ Studiengängen der Energietechnik, die bereits von Beginn stärker ausgeprägt interdisziplinär die entsprechenden Inhalte mehrerer Fachrichtungen kombinieren.

Nachfolgend soll Ihnen einen Überblick über das Studiengangangebot der THM zum wichtigen Zukunftsthema Energietechnik und Energiemanagement gegeben werden.