• Springe direkt zur Haupt-Navigation (Drücke die Enter Taste).
  • Springe direkt zum Inhalt (Drücke die Enter Taste).
  • Studium: Springe direkt zur Bereichs-Navigation (Drücke die Enter Taste).

THM Logo

  • Start
  • Aktuelles
  • Forschung
  • Studium
  • Zentrum
Startseite Studium > Studiengänge > Abschlussarbeiten

Abschlussarbeiten

Es werden ständig Bachelor- und Masterarbeiten vergeben und betreut. Falls Sie Interesse haben an einem der Institute eine Abschlussarbeit zu beginnen, sprechen Sie uns an. Es ist ebenfalls möglich dass Sie sich als Firma mit einer Problemstellung für eine Abschlussarbeit an uns wenden.

Kontakt

Institut Professor
FEI Prof. Dr.-Ing. habil. Alexander Kuznietsov
IGE Prof. Dr.-Ing Boris Kruppa
LEA Prof. Dr.-Ing. Uwe Probst
THESA

Prof. Dr.-Ing. Stefan Lechner

Prof. Dr.-Ing. Sven Pohl

Es folgen die Kurzfassungen einiger Abschlussarbeiten.

  • Prozessthermodynamische Abbildung einer Versuchsanlage zur effizienten Nachverstromung hochexergetischer Prozessabwärme durch Nutzung des Inverse-Brayton-Cycle (Watz, T. 2017)
  • Konzeptionierung des Wärmemanagements einer 8 MW Gasmotor-BHKW-Anlage (Schütz, J. 2016)
  • Untersuchung zum Einfluss von Katalysatoren auf die pyrolytische Umsetzung von Biomasse (Wladarz, S. 2014)
  • Untersuchung der Auswirkungen der Biomethanbeimischung aus dem Erdgasnetz auf den Anlagenbetrieb von mit deponie -und biogasbetriebenen stationären Gasmotoren
  • Untersuchung eines Kühlsystems für den Betrieb einer Brennstoffzelle im Flugzeug
  • Verfahrenstechnische Untersuchung eines Druckluftkraftwerks zur adiabaten Druckluftzwischenspeicherung in einem industriellen Druckluftnetz
  • Keramische Wärmeübertrager in zukünftigen Kraftwerksanlangen und Energiespeichern
  • Entwicklung einer Berechnungsmethode und eines Simulationsprogramms zur Kalkulation von Kühlungssystemen in der Energieversorgung (Behlmer, J. 2014)
  • Erprobung eines Verfahrens zum Zählen und Charakterisieren von Stäuben des Abgases aus der Verbrennung von Festbrennstoffen
  • Untersuchung und Optimierung der Spannungstoleranzkette bezüglich Kurzschlussstrombeherrschung für einen Pulswechselrichter für Hybrid- und Elektrofahrzeuge der Leistungsklasse bis circa 100 kW (Reuscher, S. 2013)
  • Entwicklung einer elektronischen DC-Last mit Energie-Rückspeisung (Pohlmann, J. 2012)
  • Entwicklung eines Leitsystems zur Überwachung von Trafostationen (Paulus, M. 2009)
  • Programmierung und Inbetriebnahme einer Steuerung mit geberloser Regelung für eine Windkraftanlage von 10 kW (Brodnikov, J. 2011)
  • Konzeption und Realisierung einer Hardwareplattform für einen Photovoltaikumrichter (Moch, A. 2011)
  • Entwicklung einer 48V / 8A Endstufe für einen Servoregler (Rühl, T. 2011)

Seite 1 von 2

  • Start
  •  
  • 1
  • 2
  •  
  • Ende
etemTHM Logo

Studium

  • Studiengänge
    • Themenbereich "Energie"
    • Abschlussarbeiten
  • Lehrveranstaltungen

Kontakt

Simon Konradi
Koordinationsstelle etem.THM

  • Ostanlage 39
  • 0641 309-2184
  • 0641 309-2944
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt

Technische Hochschule Mittelhessen
University of Applied Sciences
Kompetenzzentrum für Energietechnik und Energiemanagement

Wiesenstraße 14
D - 35390 Gießen
Telefon: +49 641 309 - 2184
Telefax: +49 641 309 - 2905
E-Mail: etem@thm.de

Besucheradresse

Kompetenzzentrum für Energietechnik und Energiemanagement
etem.THM

Ostanlage 39
D - 35390 Gießen
Raum B11 U.09

thm.de
|
Datenschutz
|
Impressum