Studieninteressierte ohne ersten akademischen Hochschulabschluss können den Masterabschluss über den Weg der Eignungsprüfung erreichen, wenn die geforderten Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Die Eignungsprüfung kann vor Studienbeginn oder nach dem dreisemestrigen Zertifikatstudium abgelegt (siehe "Ablaufvarianten") werden. Nach der erfolgreich abgelegten Eignungsprüfung kann dann der Wechsel in das Masterstudium erfolgen.
Allgemeines
Das Zertifikatstudium bietet Studierenden ohne ersten Hochschulabschluss die Möglichkeit das Hochschulgesamtzertifikat zu erlangen. Im Studienprogramm des FSZ studieren Master- und Zertifikatstudierende in den ersten drei Studiensemester inhaltlich identische Module und legen gemeinsam die Modulprüfungen ab. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Abschlüssen, Zulassungsvoraussetzungen und Inhalten unserer Masterstudiengänge.
Durch die erfolgreich abgeschlossene Eignungsprüfung weisen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Kenntnisstand nach, der dem eines ersten Hochschulabschlusses entspricht.
Das Fernstudienzentrum der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) kooperiert seit 2011 mit dem Institut ed-media der Hochschule Kaiserslautern am Standort Zweibrücken. Das Institut ed-media verfügt über eine langjährige Erfahrung mit der Vorbereitung und Durchführung der Eignungsprüfung.
Der Vorkurs findet zweimal jährlich, mit Beginn im März bzw. September, bei ausreichender Teilnehmerzahl statt und umfasst ein halbes Jahr.
So könnte Ihr Weg zum Masterabschluss ohne erstes Hochschulstudium aussehen
Ablaufvariate 1
Was spricht für Ablaufvariante 1:
- Sicherheit über Zugang zum Studium
- Gut für Personen, die noch nicht lange aus dem Lernen raus sind
Ablaufvariante 2
Was spricht für Ablaufvariante 2:
- Gut für Personen, die schon länger aus dem Lernen raus sind
- Studentenstatus
- Zugriff Bibliothek
- Lerninhalte für (insbesondere die kaufmännischen Prüfungen) teilweise bekannt durch das Zertifikatstudium
- Lerngruppe aus Studium für das gemeinsame Vorbereiten der Eignungsprüfung
- Wissen aus Studium früher für den Beruf verfügbar
Vorkurs zur Eignungsprüfung und Ablauf
Um den hohen Anforderungen auf Hochschulniveau gewachsen zu sein, bietet das Institut ed-media einen einsemestrigen berufsbegleitenden Vorkurs an. Der Vorkurs beinhaltet Studienmaterialien und Präsenzveranstaltungen zur Vorbereitung. Die vom Fernstudienzentrum der THM zur Eignungsprüfung zugelassenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer können an der Eignungsprüfung des Instituts ed-media teilnehmen.
Insgesamt müssen im Rahmen der Eignungsprüfung vier Klausuren á 90 Minuten abgelegt werden.
Drei Klausuren (THM-Klausuren) werden von den Studiengangsleitern des FSZ erstellt. Diese decken je nach beruflichem Hintergrund entweder den technischen oder kaufmännischen Bereich ab. Wenn Sie sowohl kaufmännische als auch technische Berufspraxis nachweisen können, können Sie sich zwischen den beiden Alternativen entscheiden.
Auf die drei THM-Klausuren der Eignungsprüfung müssen Sie sich mit den vom Fernstudienzentrum der THM vorgegebenen Unterlagen eigenständig vorbereiten. Für diese Fächer werden keine Präsenzen angeboten.
Die vierte Klausur, Mathe/Statistik, wird von einem Dozenten des Instituts ed-media konzipiert. Zu dieser Klausur werden Präsenzveranstaltungen angeboten. Die Klausuren gelten als bestanden, wenn jeweils die Hälfte der Punktzahl erreicht wird.
Weiterhin müssen Sie eine wissenschaftliche Hausarbeit anfertigen. Das Thema dazu wird am ersten Präsenztag des Vorkurses ausgegeben. Zum Anfertigen der wissenschaftlichen Hausarbeit bietet das Institut ed-media ebenfalls Präsenzveranstaltungen an. Zum Abschluss des Vorkurses findet eine mündliche Prüfung statt. Sie beinhaltet die Präsentation der wissenschaftlichen Zulassungsarbeit.
Alle Prüfungsteile der Eignungsprüfung können max. zweimal wiederholt werden.
Inhalte des Vorkurs mit Eignungsprüfung
Eignungsprüfung | Inhalte | Lehrmaterialien / Präsenzen |
Fächer für Teilnehmer (m/w) aus kaufmännischen Bereichen: Fächer für Teilnehmer (m/w) aus technischen Bereichen: |
- Wirtschaftswissenschaften - Marketing - Controlling/ Finanzmanagement - Produktion/Maschinenbau - Planung - Elektrotechnik |
Lehrmaterial nach Vorgabe 3 Klausuren á 15 Punkte |
Fach: Quantitative Methoden (Mathematik) Fach: Quantitative Methoden (Statistik) |
- Grundlagen - Lineare Algebra - Finanzmathematik - Funktionen - Differentialrechnung - Integration - Beschreibende Statistik - Korrelations- und Regressionsanalyse - Schließende Statistik |
5 Studienbriefe und eine Lehrbuch (Selbststudium) 16 Präsenzstunden (Mathematik) 18 Präsenzstunden (Statistik) 1 gemeinsame Klausur (15 Punkte) |
Fach: Wissenschaftliches Arbeiten | - Allgemeine Key Facts zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten - Vorgehensweise, inhaltlichsachlogischer Aufbau und Argumentation - Fallstudien |
16 Präsenzstunden Wissenschaftliche Zulassungsarbeit (20 Punkte) |
Vorstellung Wissenschaftliche Zulassungsarbeit | - Präsentation der Arbeit - Thematik der Arbeit - Lösung eines Fachproblems - Soziale Kompetenzen |
Präsenz Präsentation: 15-20 Minuten (20 Punkte) |
Maximal zu erreichende Gesamtpunktzahl: | 100 Punkte | |
Eignungsprüfung bestanden mit: | 50 Punkten |
Zulassungsvoraussetzungen
Um an der Eignungsprüfung teilnehmen zu können, müssen Sie folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:
- abgeschlossene Berufsausbildung,
- 3-jährige Berufspraxis (diese muss dem angestrebten Studiengang eindeutig zuzuordnen sein)
- Hochschulzugangsberechtigung (HZB) (beispielsweise Fachhochschulreife, Abitur, Meister- oder Technikerabschluss, Weiterbildungen nach § 53 und 54 BBiG)
Ablauf bei der Bewerbung und Anmeldung zur Teilnahme an der Eignungsprüfung
Die Anmeldung erfolgt über das Fernstudienzentrum (FSZ) der Technischen Hochschule Mittelhessen.
Ihre Bewerbung muss folgende Nachweise beinhalten:
- Anschreiben, unterschrieben und mit einer kurzen Darstellung, welchen Studiengang Sie anstreben
- Bestätigung, dass Sie bislang noch keine, bzw. einer Eignungsprüfung vergleichbare Prüfung abgelegt haben
- Lebenslauf, tabellarisch, unterschrieben
- Zeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
- Nachweis der 3-jährigen Berufspraxis
- Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
Wenn Sie die Eignungsprüfung ablegen möchten, senden Sie Ihren vollständigen Antrag bitte per E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder per Post an
Fernstudienzentrum der THM
- Andreas Klose -
Wilhelm-Leuschner-Straße 13
61169 Friedberg/Hessen
Sie haben noch Fragen oder benötigen eine persönliche Beratung?
Bei Fragen beraten wir Sie gerne telefonisch unter 06031 - 604 5620 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!