In diesem Modul wird neben der Vermittlung inhaltlich-fachlicher Qualifikationen Wert auf die Entwicklung von „Soft Skills“ gelegt. Ein besonderes Augenmerk gilt der internationalen Ausrichtung im Fach Wirtschaftsenglisch. Im Konfliktmanagement wird auf die Fähigkeit zur produktiven Lösung von Konflikten eingegangen. Unternehmensethik beschäftigt sich, als ein Teil der Wirtschaftsethik, mit moralischen Wertvorstellungen und Idealen in Unternehmen und deren Begründungen. Changemanagement als Führungskonzept für die Neuausrichtung von Prozessen, Strukturen, Werten und Verhaltensweisen eines Unternehmens setzt eine breite Wissensbasis voraus. Das Fach vermittelt wichtige Sozial- und Methodenkenntnisse.
Im Fach „Interkulturelle Kommunikation“ wird der verstärkten Internationalisierung der Unternehmen Rechnung getragen. Das Verständnis für Unterschiede in der interkulturellen Kommunikation soll geweckt werden. Die Einflüsse interkultureller Kommunikationsstrukturen auf das Geschäftsleben werden an Beispielen erläutert. Der Erfolg von geschäftlichen Gesprächen und Verhandlungen ist abhängig von der kommunikativen und sozialen Kompetenz der Gesprächsführenden. Der Einsatz geeigneter Kommunikationstechniken beeinflusst Gesprächssituationen mit Kollegen, Kunden und Vorgesetzten positiv.