aus dem Schwerpunkt Controlling:
Aufgabe des Controllings als Subsystem der Unternehmensführung ist, Entscheidungen so vorzubereiten, dass sie optimal nach den Unternehmenszielen ausgerichtet sind. Dieses Modul vermittelt den Studierenden Fach-, Methoden- und Schnittstellenkompetenzen technisch geprägter Controlling-Systeme der Logistik- und Produktionseinheiten. Logistik-Controlling wird als Managementfunktion im Hinblick auf das Erreichen der Unternehmensziele dargestellt. Zur qualitativen und quantitativen Optimierung des Informationsstands eines Unternehmens dient das permanente Produktions-Controlling-System (PPS). Es werden Managementinstrumente des Controllings zur Führung von Organisationseinheiten dargestellt und unternehmensrelevante Betriebskenngrößen besprochen. Firmenspezifische Controllingfragestellungen spielen dabei genauso eine Rolle wie Methoden der Auftragsabwicklung und Produktions-Controllingsysteme. Behandelt werden im Fach FM-Controlling Aspekte des Kostenmanagements, der Lebenszykluskostenrechnung sowie GSSP-Rating und Leitbildsignifikanzparameter Detektion.