Das Team der Studentenwerkstatt Games hat es sich zum Ziel gesetzt, Studenten die Möglichkeit zu bieten, vor Ort an Projekten zum Thema Games zu arbeiten. Dabei werden wir den Studierenden mit Rat und Tat zur Seite stehen und sie nach bester Möglichkeit unterstützen. 

Des Weiteren bieten wir regelmäßig Workshops zu verschiedenen Themen an, an denen interessierte Studierende teilnehmen können. Dabei erhalten wir Unterstützung von unseren Partnern aus der Games Branche. Bei diesen Workshops erhalten Studierende die Möglichkeit, Fähigkeiten zum Einstieg in die Gamesbranche zu erwerben und Erfahrungen zu sammeln. 

Wir bieten zusätzlich mehreren GamesJams an, welche wir entweder alleine oder in Kooperation mit anderen Hochschulen veranstalten. Bei diesen haben unsere Studierenden die Möglichkeit, in einem festen Zeitraum direkt vor Ort in kleinen Gruppen ein Spiel zu programmieren. Die GameJams werden gestreamt und die fertigen Projekte vorgestellt. 

Weiterhin veranstalten wir jeden Monat unseren Games Stammtisch, bei welchem wir uns in gemütlicher Runde zum Plausch treffen. Wir versuchen, zu diesem auch Leute aus der Branche einzuladen.

Die Games Couch Conference findet einmal jährlich statt und bietet Workshops, Talkrunden, Gewinnspiele und Turniere im großen Stil. 

Aufgrund der aktuellen Lage bieten wir unser angepasstes Angebot digital auf unserem Discordserver an. Niemand soll auf Workshops, Vorträge, GameJams oder Stammtische verzichten müssen.

Seit neuestem sind wir dabei, eine eSports Szene an der THM ins Leben zu rufen, um Studierenden die Möglichkeit zu bieten, an deutschlandweiten Turnieren und Ligen teilzunehmen.

 

Die Studentenwerkstatt Games befindet sich am Campus Friedberg, in der Bismarckstraße 36. Klingelschild "GamesLab".
Dort könnt ihr uns vor allem montags bis mittwochs antreffen. Gerne könnt ihr uns auch vorher kontaktieren. 

Eure Leitung der Studentenwerkstatt Games,

Janine Keck