
Infoveranstaltungen zu Masterstudiengängen am Fachbereich GES
- Details
- Kategorie: Studium
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir Sie herzlich zu den Infoveranstaltungen der Masterstudiengänge Digitale Medizin und Public Health ein.
Die Infoveranstaltungen richten sich an alle Personen, die sich aktuell für ein Masterstudium interessieren.
Mit freundlichen Grüßen
Dekanat GES
Vorlesungsausfälle
- Details
- Kategorie: Studium
Liebe Studierende,
folgende Veranstaltungen entfallen:
- Medizinisches Prozessmanagement 1 / Prozessmanagement und IT-gestützte Prozesse im Gesundheitswesen am 24.06.2025 (2. Block) bei Prof. Dr. Müller
Nachholtermin: 01.07.2025 im 5. Block (zusätzlich zum regulären 2. Block, siehe Stundenplan) - Datenbank- und verteilte Informationssysteme im Gesundheitswesen am 01.07.2025 (5. Block,), T. Heller
Nachholtermin: 02.07.2025 im 5. Block (reguläre zum 4. Block, siehe Stundenplan)
Mit der Bitte um Beachtung.
Online-Infoveranstaltungen: Bachelor Digitale Medizin
- Details
- Kategorie: Studium
Liebe Studieninteressierte,
wir laden Sie herzlich zu unseren Online-Informationsveranstaltungen für den Bachelorstudiengang Digitale Medizin ein. Taucht ein in die Welt der digitalen Medizin und erfahrt, wie ihr mit modernster Technologie die Medizin von morgen gestalten könnt.
Prof. Dr. Tobias Müller, der Studiengangsleiter, gibt Einblicke in den Aufbau und die Inhalte des Studiengangs und beantwortet gerne Fragen.
Die Veranstaltungen finden an den folgenden Terminen online über das Videokonferenzsystem Pilos statt:
- Donnerstag, 03. Juli 2025, um 18:00 Uhr
- Donnerstag, 07. August 2025, um 18:00 Uhr
- Donnerstag, 04. September 2025, um 18:00 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hier geht’s direkt zur Online Konferenz:
https://pilos.thm.de/rooms/e84-3xy-hqe
Weitere Informationen über den Studiengang finden Sie hier:
https://www.thm.de/ges/studium/sie-wollen-studieren/digitale-medizin-b-sc
Prof. Dr. Tobias Müller
Studiengangsleiter Digitale Medizin B.Sc.
Prüfungsplan SoSe 2025 online
- Details
- Kategorie: Studium
Liebe Studierende,
der Prüfungsplan für das Sommersemester 2025 ist online:
Folgende Module werden noch ergänzt:
Medizinisches Management B.Sc.
- Gesundheitsökonomie
- Medical Pathways
Medizinische Informatik B.Sc.
- Gesundheitsökonomie
- Grundlagen der Informatik (MNI-Modul - Wiederholer ab dem 4. Semester)
- Diskrete Mathematik
- Lineare Algebra
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Datenbanksysteme
Schulbesuche zur Gewinnung neuer Studierender
- Details
- Kategorie: Fachbereich
Der Fachbereich Gesundheit setzt einen Schwerpunkt auf die Gewinnung neuer Studierender für die Bachelor-Studiengänge Digitale Medizin, Medizinisches Management und Hebammenwissenschaften. Im Rahmen dieser Initiative besuchen Vertreter des Fachbereichs allgemeinbildende und berufliche Schulen im Einzugsgebiet der THM, um direkt mit potenziellen Studierenden in Kontakt zu treten und über die vielfältigen Studienmöglichkeiten am Fachbereich Gesundheit zu informieren.
Am Mittwoch, den 26.03., besuchten Prof. Tobias Müller und Frau Mareike Muders, Fachschaftssprecherin und Studierende im Studiengang Medizinisches Management, die Kopernikusschule in Freigericht. Die Kopernikusschule ist eine kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe, welche besonderen Wert auf die Förderung von Naturwissenschaften und Mathematik legt. Dies machte sie zu einem idealen Ort, um die Studiengänge Digitale Medizin und Medizinisches Management vorzustellen. Etwa 80 Schülerinnen und Schüler der diesjährigen und nächstjährigen Abschlussjahrgänge nahmen an der Veranstaltung teil und zeigten reges Interesse an der Präsentation.
Zwei Tage später, am Freitag, den 28.03., präsentierte sich der Fachbereich Gesundheit auf der Messe für Gesundheit und Soziales der Adolf Reichwein Schule in Limburg. Diese Messe richtet sich speziell an die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums sowie der Fachoberschule und stellt eine große Bandbreite von Ausbildungsberufen und Studiengängen im Gesundheits-, Ernährungs- und Sozialwesen vor.
Prof. Thomas Friedl und Prof. Tobias Müller nutzten die Gelegenheit, den Studiengang Digitale Medizin vorzustellen. Frau Natalie Schmitt, eine ehemalige Schülerin der ARS undderzeitige Studierende am Fachbereich, zog mit ihrer Vorstellung des Studiengangs Medizinisches Management viel Interesse auf sich. Unterstützt wurden sie von Frau Katharina Groß, die die zahlreichen Anfragen der Interessierten am Messestand kompetent beantwortete.
Diese Schulbesuche sind Teil einer umfassenden Strategie des Fachbereichs Gesundheit, die Attraktivität ihres Studienangebots weiter bekannt zu machen. Diese ergänzen bestehende Formate wie die Hochschulinformationstage und der Besuch von Schülern an der THM im Rahmen von THM4You. Mit diesen Aktionen hofft der Fachbereich, noch mehr junge Menschen für eines der Studienangebote begeistern zu können und damit einen Grundstein für eine künftige Karriere im Gesundheitsbereich zu legen.
Weiterlesen: Schulbesuche zur Gewinnung neuer Studierender
Informationen für Höhere Fachsemester SoSe 2025
- Details
- Kategorie: Studium
Liebe Studierende des Fachbereichs Gesundheit,
wir begrüßen alle Studierende zum Sommersemester 2025 und wünschen Ihnen allen ein schönes und erfolgreiches Semester.
Das Sommersemester 2025 startet am 01.04.2025
Vorlesungsbeginn ist der 07.04.2025.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen wichtige Informationen zu dem bevorstehenden Sommersemester mitteilen.
Herzliche Grüße
Ihr Fachbereich Gesundheit Team