Die Abschlussarbeit unserer Master Absolventin Frau Anna-Lena Brecher im Studiengang Public Health wurde kürzlich auf der diesjährigen dHealth in Wien mit dem Best Master Paper Award ausgezeichnet. Die Konferenz widmet sich dem Thema „Gesundheitsinformatik trifft Digital Health“, wodurch die Arbeit mit dem Titel „Die Anwendung digitaler Gesundheitsanwendungen im Rahmen der hausärztlichen Versorgung im Landkreis Gießen“ bestens ins Programm passte. Der Preis ging als geteilter erster Platz gleichfalls an Frau Anja Schwab von der Fachhochschule Oberösterreich mit einer Arbeit über die Automatisierung der Patientenrekrutierung für klinische Studien.

„Anna-Lena Brecher analysiert in ihrer Masterarbeit ausgesprochen scharfsinnig welchen Einfluss soziodemografische Merkmale von Hausärzten und patientenbezogene Faktoren auf die Nutzung von digitalen Gesundheitsanwendungen in unserem Landkreis haben.“, sagt Prof. Dr. Tobias Müller, der die Arbeit betreut hat. „Diese Auszeichnung unterstreicht natürlich in erster Linie die hervorragenden Leistungen von Frau Brecher, jedoch denke ich auch die Qualität unserer Ausbildung hier am Fachbereich.“

"Ich freue mich sehr darüber, den Preis für das beste Master Paper erhalten zu haben. Diese Erfahrung und insbesondere der Austausch mit zahlreichen Forschenden im Rahmen des Kongresses bestärken mich darin, das Thema Digital Health in meiner zukünftigen Forschung weiter zu verfolgen.", freut sich Frau Brecher.

In diesem Sinne setzt Frau Brecher ihren akademischen Werdegang fort und promoviert seit kurzem an der Medizinischen Hochschule Hannover im Themenfeld Nutzen und Akzeptanz von Digital Health vor dem Hintergrund internationaler Erfahrungen. Zuvor absolvierte Frau Brecher den Bachelor Studiengang Bewegung und Gesundheit an der Justus-Liebig-Universität. Damit ist Frau Brecher ein hervorragendes Beispiel für die Durchlässigkeit unseres Hochschulsystems und zeigt, dass ein Abschluss an der THM die Türen für eine Promotion öffnen kann.

 dHealth 24 Micheler 198
Von Links ist: Dr. Dieter Hayn (Austrian Institute of Technology, Vorsitzender des Scientific Programme Committees dHealth),
Frau Anna-Lena Brecher (THM), Frau Anja Schwab (Fachhochschule Oberösterreich) und Herr Herwig Loidl (Vorstand IHE Austria) ©AIT/Micheler