Im Rahmen der medizinischen Informatik werden im klinischen Umfeld weiterhin klassische virtuelle Maschinen (VM) eingesetzt, welche einen schnellen, flexiblen und leichtgewichtigen Aufbau einer Infrastruktur, bestehend aus mehreren Diensten, meist verhindern. Weiter werden diese VMs zentral über Firewalls verwaltet, wodurch die Kommunikation unter den VMs beeinträchtigt sein kann.
Aus diesem Grund ist es sinnvoll Konzepte zu entwickeln und daraus Infrastrukturen zu generieren, welche teilweise oder auch komplett auf Container-Virtualisierung basieren. Speziell im klinischen Umfeld sind stets diverse Rahmenbedingungen zu beachten und einzuhalten welche sich in einem ständigen Wandel befinden.

Unserer Arbeitsgruppe thematisiert folgende Punkte:

  • Grundlagen der Virtualisierung und Container-Virtualisierung
  • Eigenschaften von Container-virtualisierten Anwendungen und Infrastrukturen
  • Entwicklung von Infrastrukturkonzepten
  • Aktuelle Entwicklungen im Bereich Virtualisierung, Container, Netzwerke und Serversysteme
  • Konzeptionierung von Microservice-Architekturen
  • Containerisierung von klinischen Informationssystemen und sonstigen Anwendungen sowie Eigenentwicklungen des Fachbereichs GES
  • Konzeptionierung einer gesamten Krankenhausinfrastruktur auf Basis von Containern
  • Absicherung von Infrastrukturen
  • Best-Practise Datenmanagement trotz Einsatz von Containern
  • Ausfallsicherheit und Hochverfügbarkeit von Infrastrukturen durch Kubernetes
  • Benchmarking, Vergleich und Optimierung diverser Infrastrukturlösungen

Kooperationspartner

  • Datenintegrationszentrum Gießen

Wir haben eine enge Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Datenmanagement in der Medizin.

Falls Sie Interesse an den Themen unserer Arbeitsgruppe haben und sich aktiv in die Forschung und Umsetzung einbringen möchten, sprechen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Ansprechpartner:

Florian Eberhardt

  • Nordanlage 19
    Gebäude G10
    Raum 0.09 (EG)
  • +49 641 309 6650
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • vCard herunterladen

 

Nick Heller

  • Nordanlage 19
    Gebäude G10
    Raum 0.08 (EG)
  • +49 641 309 6655
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • vCard herunterladen