Smartphones und andere mobile Geräte sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Aufgrund steigender Kosten im Gesundheitswesen wächst auch dort der Bedarf an modernen und telemedizinischen Lösungen. Der Begriff mHealth (mobile Health) entwickelte sich aus dem Begriff „eHealth“ und beschreibt Lösungen auf mobilen Endgeräten. Den Patienten könnten u.a. somit eine häusliche Überwachung ihrer Erkrankung und eine deutlich vereinfachte Kommunikation zu verschiedenen Dienstleistern im Gesundheitswesen ermöglicht werden.
Wir beschäftigen uns derzeit im Bereich mHealth mit der Entwicklung verschiedener Apps zur Langzeitüberwachung von Vitalparametern und Biomarkern unter den Betriebssystemen iOS und Android. Gerade im Bereich COPD (Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung) sind punktuelle Messungen von Vitalparametern nicht ausreichend. Aus diesem Grund möchten wir Patienten ermöglichen mit ihrem Smartphone täglich Messungen durchzuführen (Projekt AST@home).
