Allgemeine Informationen
Krankheitsbedingter Rücktritt
Das Präsidium der THM hat am 29. April 2014 ein "hochschuleinheitliches Verfahren bei krankheitsbedingtem Rücktritt von Prüfungsleistungen" sowie die hochschuleinheitliche Verwendung eines Hochschuleinheitlichen Vordrucks "Ärztliches Attest" beschlossen.
Merkblatt bei krankheitsbedingter Prüfungsunfähigkeit
Bitte reichen Sie Atteste digital per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und im Original an das Dekanat GES ein.
Bitte nutzen Sie ausschließlich Ihre THM E-Mail Adresse. Private E-Mail Adressen werden nicht berücksichtigt.
Eine persönliche Abgabe an der THM ist aktuell wie folgt möglich:
- Während der Öffnungszeiten des Dekanatsbüros (auch nach vorheriger Terminvereinbarung über Moodle).
Außerhalb der Öffnungszeiten des Dekanatsbüros können Atteste auch an folgenden Stellen abgegeben werden:
- Briefkasten Dekanat GES (Gebäude B14, 2. Stock;
Mo-Do: 07:30 bis 18 Uhr, Fr: 07:30 bis 16 Uhr) - THM InfoCenter (Gebäude A22)
- Außenbriefkasten der THM (Gebäude A11)
- Per Post (Postanschrift: THM Fachbereich Gesundheit, Wiesenstr. 14, 35390 Gießen)
Hochschuleinheitliches Zustimmungsverfahren
Der Senat der Technischen Hochschule Mittelhessen hat das „Hochschuleinheitliche Zustimmungsverfahren" als Anlage 1 und 2 zu § 5 Abs. 4 der Allgemeinen Bestimmungen für Bachelorprüfungsordnungen der THM beschlossen.
Anerkennung externer Leistungen
Wenn Sie in einem anderen Studiengang an dieser oder einer anderen Hochschule Leistungen erbracht haben, können Sie sich diese anerkennen lassen.
Ablauf des Anerkennungsverfahrens am Fachbereich Gesundheit:
1. Das Formular zur Anerkennung von Leistungen erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail im Dekanat GES (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
2. Das von Ihnen ausgefüllte und unterschriebene Formular reichen Sie bitte mit folgenden Unterlagen per E-Mail im Dekanatsbüro GES (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) ein:
- Bescheinigung über erbrachte Leistungsnachweis(e) mit Unterschrift und Stempel der Hochschule
- Beschreibung der Module mit Angaben zu: Titel, Qualifikations- und Lernziele, Lerninhalt, Lehrformen, Unterrichtssprache, Creditpoints / Arbeitsaufwand, Voraussetzung für die Vergabe von Creditpoints
Prüfungsausschuss Fachbereich Gesundheit (GES)
- Prüfungsausschuss Bachelor Digitale Medizin / Medizinische Informatik
- Prüfungsausschuss Bachelor Medizinisches Management
- Prüfungsausschuss Bachelor Hebammenwissenschaft
- Prüfungsausschuss Master Digitale Medizin
- Prüfungsausschuss Master Public Health
Vorsitzende(r) | Stellvertreter(in) |
---|---|
Prof. Dr. Volker Groß | Dr. Ljudmila Mursina |
Der Prüfungsausschuss hat insbesondere folgende Aufgaben nach den Allgemeinen Bestimmungen für Bachelor- und Masterprüfungsordnungen der THM (§15a Aufgaben des Prüfungsausschusses):
- Bestellung der Prüferinnen und Prüfer sowie der Beisitzerinnen und Beisitzer
- Im Einvernehmen mit dem Dekanat die Festsetzung von Prüfungsterminen und Meldefristen
- Zulassungen zu Modulen und Leistungen
- Entscheidung über alternative Prüfungsformen nach §6 Abs. 6 und 7
- Entscheidung über Versäumnis und Rücktritt nach §11
- Entscheidung über Täuschung, Störung und Ordnungsverstoß nach §11a
- Entscheidung über Bestehen oder Nichtbestehen von Prüfungen nach §12
- Entscheidung zu Wiederholungen von Prüfungen und Anrechnung von Fehlversuchen nach §13
- Anrechnung von Modulen und Leistungen sowie der Praxisphasen nach §14
Anträge an den Prüfungsausschuss
Bitte beachten Sie, dass alle Anträge digital über das Dekanat GES (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) eingereicht werden müssen!
Alle Anträge müssen digital in schriftlicher Form vorliegen. Bitte beachten Sie, dass die Anträge zusätzlich im Original mit Ihrer Unterschrift (THM Fachbereich Gesundheit, Wiesenstraße 14, 35390 Gießen) eingereicht werden müssen.
Alle Anträge müssen folgende Informationen enthalten:
- Name, Vorname
- Matrikelnummer
- vollständige aktuelle Anschrift der/des Antragstellerin/Antragstellers
- E-Mail-Adresse
- Studiengang (Schwerpunkt, sofern vorhanden)
- Inhalt des Antrags mit Begründung
- Anlagen, sofern zur Belegung des Inhalts erforderlich (insbesondere Atteste, Bescheinigungen oder ähnliches)
- Datum
- Unterschrift
Antrag Ersatzmodul im Schwerpunkt BIG (Med. Management B.Sc.)
Digitale Medizin Bachelor
Prüfungsordnungen
Prüfungsordnung Digitale Medizin Bachelor 2023, Version 3 (Gültig ab 01. Oktober 2023)
Formulare
Bitte reichen Sie alle Formulare, Verträge und weitere Dokumente digital per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an das Dekanat GES ein.
Bitte nutzen Sie ausschließlich Ihre THM E-Mail Adresse. Private E-Mail Adressen werden nicht berücksichtigt.
(Stand: 04/2025)
Digitale Medizin PO 2023
Wahl des Studienschwerpunkts
Der Bachelorstudiengang Digitale Medizin ist so konzipiert, dass sich die Studierenden im Laufe des 1. Semesters für den Studienschwerpunkt Gesundheitsinformatik oder Geräte- und Verfahrensentwicklung oder IT-Management im Gesundheitswesen entscheiden.
Die Studienschwerpunktwahl erfolgt über den e-Campus im Bereich Prüfungsanmeldung und ist im SoSe 2025 vom 01.05.2025 bis 30.06.2025 (23:59 Uhr) möglich.
Eine Anleitung zur Schwerpunktwahl über den e-Campus finden Sie hier.
Praktikum im Gesundheitswesen
- FAQs zu Praxisphasen
- Checkliste zum Praktikum im Gesundheitswesen / detaillierter Prozessablauf
- Antrag zum Praktikum im Gesundheitswesen
- Bescheinigung Praktikum im Gesundheitswesen
- Bestätigung des schriftlichen Praktikumsberichts
- Anmeldung zum Praktikums-Vortrag
Projektphase
- FAQs zu Praxisphasen
- Checkliste zur Projektphase / detaillierter Prozessablauf
- Antrag zur Projektphase
- Bescheinigung über Abschluss der Projektphase
- Anmeldung zum Projekt-Vortrag
Bachelorarbeit mit Kolloquium
Medizinische Informatik Bachelor
Modulhandbuch
Modulhandbuch Medizinische Informatik 2016 Bachelor
PO-Wechsel:
- Informationen zum PO-Wechsel PO2016 zu PO2023 finden Sie im Moodlekurs.
Prüfungsordnungen
Prüfungsordnung Medizinische Informatik 2016 Bachelor
PO-Wechsel:
- Informationen zum PO-Wechsel PO2016 zu PO2023 finden Sie im Moodlekurs.
Formulare
Bitte reichen Sie alle Formulare, Verträge und weitere Dokumente digital per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an das Dekanat GES ein.
Bitte nutzen Sie ausschließlich Ihre THM E-Mail Adresse. Private E-Mail Adressen werden nicht berücksichtigt.
(Stand: 04/2025)
Med. Informatik PO 2016
Schwerpunktwahl
Praktikum im Gesundheitswesen
- FAQs zu Praxisphasen
- Checkliste zum Praktikum im Gesundheitswesen
- Antrag zum Praktikum im Gesundheitswesen
- Bescheinigung Praktikum im Gesundheitswesen
Projektphase
- FAQs zu Praxisphasen
- Checkliste zur Projektphase
- Antrag zur Projektphase
- Bescheinigung über Abschluss der Projektphase
- Anmeldung zum Projektseminar Vortrag
Bachelorarbeit mit Kolloquium
- FAQs Bachelorarbeit mit Kolloquium
- Checkliste zur Bachelorarbeit mit Kolloquium
- Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit
- Antrag auf Verlängerung der Bachelorarbeit
- Antrag auf Zulassung zum Kolloquium MI mit Schwerpunkt
- Antrag auf Zulassung zum Kolloquium MI ohne Schwerpunkt
PO-Wechsel:
- Informationen zum PO-Wechsel PO2016 zu PO2023 finden Sie im Moodlekurs.
Semesterablaufpläne
(Stand: 01.04.2025)
PO-Wechsel:
- Informationen zum PO-Wechsel PO2016 zu PO2023 finden Sie im Moodlekurs.
Medizinisches Management Bachelor
Modulhandbuch
Med. Management PO 2016
Modulhandbuch Medizinisches Management Bachelor 2016, Version 10
PO-Wechsel:
- Informationen zum PO-Wechsel PO2016 zu PO2023 finden Sie im Moodlekurs.
Med. Management PO 2023
Studienbeginn ab WiSe 2023/2024
Modulhandbuch Medizinisches Management Bachelor 2023, Version 3 (Gültig ab 01. Oktober 2023)
Prüfungsordnungen
Med. Management PO 2016
Prüfungsordnung Medizinisches Management Bachelor 2016, Version 10
PO-Wechsel:
- Informationen zum PO-Wechsel PO2016 zu PO2023 finden Sie im Moodlekurs.
Med. Management PO 2023
Studienbeginn ab WiSe 2023/2024
Prüfungsordnung Medizinisches Management Bachelor 2023, Version 3 (Gültig ab 01. Oktober 2023)
Formulare
Bitte reichen Sie alle Formulare, Verträge und weitere Dokumente digital per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an das Dekanat GES ein.
Bitte nutzen Sie ausschließlich Ihre THM E-Mail Adresse. Private E-Mail Adressen werden nicht berücksichtigt.
Med. Management PO 2016
(Stand: 04/2025)
Schwerpunktwahl
Berufspraktische Phase
- FAQs zu Praxisphasen
- Checkliste zur Berufspraktischen Phase (BPP)/ detaillierter Prozessablauf
- Antrag zur Berufspraktischen Phase
- Bescheinigung über Abschluss der BPP
- Bestätigung des schriftlichen Praktikumsberichts
- Anmeldung zum BPP-Vortrag
Projektphase
- FAQs zu Praxisphasen
- Checkliste zur Projektphase/ detaillierter Prozessablauf
- Antrag zur Projektphase
- Bescheinigung über Abschluss der Projektphase
- Anmeldung zum Projektseminar-Vortrag
Bachelorarbeit mit Kolloquium
- FAQs Bachelorarbeit mit Kolloquium
- Checkliste Bachelorarbeit mit Kolloquium / detaillierter Prozessablauf
- Antrag zur Bachelorarbeit
- Antrag auf Verlängerung der Bearbeitungszeit der Bachelorarbeit
- Antrag auf Zulassung zum Kolloquium
PO-Wechsel:
- Informationen zum PO-Wechsel PO2016 zu PO2023 finden Sie im Moodlekurs.
Med. Management PO 2023
(Stand: 04/2025)
Berufspraktische Phase
- FAQs zu Praxisphasen
- Checkliste zur Berufspraktischen Phase (BPP) / detaillierter Prozessablauf
- Antrag zur Berufspraktischen Phase
- Bescheinigung über Abschluss der BPP
- Bestätigung des schriftlichen Praktikumsberichts
- Anmeldung zum BPP-Vortrag
Projektphase
- FAQs zu Praxisphasen
- Checkliste zur Projektphase / detaillierter Prozessablauf
- Antrag zur Projektphase
- Bescheinigung über Abschluss der Projektphase
- Anmeldung zum Projekt-Vortrag
Bachelorarbeit mit Kolloquium
Semesterablaufpläne
Med. Management PO 2016
Stand: 01.04.2025
PO-Wechsel:
- Informationen zum PO-Wechsel PO2016 zu PO2023 finden Sie im Moodlekurs.
Hebammenwissenschaft Bachelor
Digitale Medizin Master
Formulare
Bitte reichen Sie alle Formulare und weitere Dokumente digital per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an das Dekanat GES ein.
Bitte nutzen Sie ausschließlich Ihre THM E-Mail Adresse. Private E-Mail Adressen werden nicht berücksichtigt.
(Stand: 12/2024)
Digitale Medizin Master
- Wechsel des Studienschwerpunkts
- Antrag auf Zulassung zu Lehrveranstaltungen (Auflagen)
- Antrag zum Entwicklungsprojekt
- Laufzettel zum Entwicklungsprojekt
- Checkliste Masterarbeit mit Kolloquium / detaillierter Prozessablauf
- Antrag auf Zulassung zur Masterarbeit
- Antrag auf Verlängerung der Masterarbeit
- Antrag auf Zulassung zum Kolloquium
Public Health Master
Formulare
Bitte reichen Sie alle Formulare und weitere Dokumente digital per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an das Dekanat GES ein.
Bitte nutzen Sie ausschließlich Ihre THM E-Mail Adresse. Private E-Mail Adressen werden nicht berücksichtigt.
(Stand: 12/2024)
Public Health Master