Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Studierende,

die vergangenen Jahre haben uns gezeigt, dass wir uns in allen Bereichen der neuen Lebenswirklichkeit anpassen müssen.

Der Fachbereich Gesundheit hat sehr früh begonnen sein Lehrkonzept mit digitalen Werkzeugen anzupassen, was auch der Philosophie der digitalen Transformation am Fachbereich entspricht. Kernelement ist das Videokonferenzsystem PILOS, welches auf Basis von BigBluButton an die Bedürfnisse des Studienbetriebs angepasst wurde und auf Servern des Fachbereichs, datenschutzkonform betrieben wird. Das Konzept sieht grundsätzlich digitale Veranstaltungen in Echtzeit vor, bei der Lehrende und Studierende direkt über Ton und Bild miteinander agieren.

Dieses Format ist vor allem für Lehrveranstaltungen mit großen Teilnehmerzahlen, z.B. Vorlesungen und Seminaren gut geeignet. Im Bereich von Praktika z.B. in Laboren ist Präsenz sinnvoll und notwendig. Daher haben wir uns für eine innovative Kombination aus Online- und Präsenzlehre entschieden. Im Stundenplan finden Sie daher Wochentage in Präsenz und Wochentage die für Online-Lehre reserviert sind.

In enger Abstimmung mit den Studierenden hat sich dieses Konzept in den letzten Semestern bewährt, um auch der Lebenssituation vieler Studierender gerecht zu werden. Wir bieten die notwendige Flexibilität familienfreundlich zu studieren und auch örtlich weniger gebunden zu sein. Es hat sich gezeigt, dass die Lernergebnisse besser ausfallen, als bei kompletter Präsenzlehre. Auch aus Aspekten der Nachhaltigkeit können wir so die Mobilität auf das Notwendige fokussieren und Kosten für die Studierenden reduzieren. Aufgrund der vielen IT gestützten- Prozesse in den Studiengängen am Fachbereich und dem digitalen Wandel im Gesundheitswesen, gehört der Umgang mit digitalen Werkzeugen z.B. im Kontext der Telemedizin mittlerweile zum Alltag. Pilos wird z.B. auch in der Medizin eingesetzt. Daher ist der sichere Umgang mit diesem Medium essentieller Bestandteil ihres zukünftigen Berufsbilds. Die ideale Kombination aus Online und Präsenzlehre bereitet Sie somit auf ihren späteren Berufseinstieg vor. Das Arbeiten aus dem „HomeOffice“ wird integraler Bestandteil des zukünftigen Arbeitens, worauf wir Sie optimal vorbereiten möchten. Auch mit einem Andauern der pandemischen Lage müssen wir weiter rechnen, so dass die Nutzung der digitalen Lehre auch hier zur Infektionsprävention beiträgt und die Teilnahme von zu Hause möglich ist, wenn es jemanden einmal nicht so gut gehen sollte.

Viele junge Menschen nutzen heute soziale Medien für ihre Kontakte und Austausch, so dass sich auch die Interaktion untereinander verändert hat. Wir stellen allen Studierenden kostenlos das Videokonferenzsystem Pilos zu Verfügung, um z.B. Lerngruppen zu bilden oder sich einzeln oder in Gruppen auszutauschen.

Die digitale Transformation im Gesundheitswesen hat gerade begonnen und Sie haben die Möglichkeit diese Prozesse mit zu gestalten.

Wir heißen Sie als Teil unserer Gemeinschaft herzlich willkommen.

Dekanat des Fachbereich GES