Das Bachelorstudium Hebammenwissenschaft entspricht den Vorgaben des Gesetzes über das Studium und den Beruf von Hebammen (Hebammengesetz – HebG) vom 22. November 2019 (BGBl. I S. 1759), geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom 24. Februar 2021 (BGBl. I S. 274) sowie der Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen (HebStPrV) vom 08. Januar 2020 (BGBl. I S. 39) in der jeweils gültigen Fassung.
Die Studienzeit umfasst die theoretischen Studieneinheiten; die Praxiseinsätze am Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) Standort Gießen, bei freiberuflichen Hebammen, in ambulanten hebammengeleiteten Einrichtungen sowie in weiteren Einrichtungen, die zur ambulanten berufspraktischen Ausbildung von Hebammen geeignet sind; die Bachelorarbeit mit Kolloquium sowie die staatliche Prüfung. Im berufspraktischen Teil des Studiums werden die Studierenden durch Praxiseinsätze befähigt, die in den theoretischen und praktischen Lehrveranstaltungen erworbenen Kompetenzen aufeinander zu beziehen, miteinander zu verbinden und zu vertiefen.
Studienprogramm
Im Folgenden sind die Lehrveranstaltungen aufgeführt. Die Zahlen geben für jedes Semester an, wie viele Stunden pro Woche bzw. welche Anzahl an Creditpoints im jeweiligen Fach vorgesehen sind. Nähere Informationen zum Studienprogramm finden Sie in der Prüfungsordnung und im Modulhandbuch.