Der Studiengang bietet eine große Themenvielfalt. Im Studium werden im Wesentlichen medizinische Grundlagen zu Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers sowie zu Diagnostik und Therapie gelegt. Grundlagen der Infrastruktur und Informationssysteme im Gesundheitswesen, zu Medizinethik sowie zu Datenschutz und Datensicherheit, zu mathematisch-statistischen Methoden und zu Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich des Gesundheitswesens, betriebswirtschaftliche und gesundheitsökonomische Grundlagen, zu managementrelevanten Inhalten wie Selbst-, Team- und Führungskompetenz oder zu Qualitätsmanagement und -sicherheit ergänzen das Spektrum. In den Studienschwerpunkten wird fachspezifisches Managementwissen weiter vertieft.
Die einzigartige Studienstruktur mit verschiedenen Studienschwerpunkten und einer berufspraktischen Phase ermöglicht es Studierenden ein eigenes berufliches Profil zu entwickeln.
Studienprogramm
Im Folgenden sind die Lehrveranstaltungen aufgeführt. Die Zahlen geben für jedes Semester an, wie viele Stunden pro Woche bzw. welche Anzahl an Creditpoints im jeweiligen Fach vorgesehen sind.
Wahlpflichtmodule der Schwerpunkte: Ab dem 5. Semester wählen Studierende ihren Studienschwerpunkt und belegen dazu sieben Wahlpflichtmodule aus dem jeweiligen Schwerpunktportfolio.
Das 7-semestrige Studium ermöglicht es, die Berufspraktische Phase, die Projektphase sowie die Bachelorarbeit in Einrichtungen des Gesundheitswesens zu absolvieren.
Medizinisches Management
1. Sem.
MODUL | SWS | CrP |
Gesundheitsökonomie |
4 |
6 |
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre |
4 |
6 |
Medizinische Grundlagen I |
4 |
6 |
Selbst- und Teamkompetenz |
4 |
6 |
Mathematisch-statistische Methoden im Gesundheitswesen |
4 |
6 |
Gesamt 1. Semester |
20 |
30 |
2. Sem.
MODUL | SWS | CrP |
Medizinische Grundlagen II |
6 |
6 |
Infrastruktur in medizinischen Einrichtungen |
4 |
6 |
Grundlagen der IT |
4 |
6 |
Grundlagen und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens |
4 |
6 |
Medizinrecht |
4 |
6 |
Gesamt 2. Semester |
22 |
30 |
3. Sem.
MODUL | SWS | CrP |
Med. Controlling und Med. Dokumentation |
4 |
6 |
Medizinisches Prozessmanagement I |
4 |
6 |
Gesundheitswirtschaft |
4 |
6 |
Medizinethik, Datenschutz und Datensicherheit |
4 |
6 |
Berufsfeldseminar |
4 |
6 |
Gesamt 3. Semester |
20 |
30 |
4. Sem.
MODUL | SWS | CrP |
Informationssysteme im Gesundheitswesen |
4 |
6 |
Methoden empirischer Forschung |
4 |
6 |
Team- und Führungskompetenz I |
4 |
6 |
Medizinisches Prozessmanagement II |
4 |
6 |
Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung |
4 |
6 |
Gesamt 4. Semester |
20 |
30 |
5. Sem.
MODUL | SWS | CrP |
Team- und Führungskompetenz II |
4 |
6 |
Wahlpflichtmodul-Schwerpunkt |
4 |
6 |
Wahlpflichtmodul-Schwerpunkt |
4 |
6 |
Wahlpflichtmodul-Schwerpunkt |
4 |
6 |
Wahlpflichtmodul-Schwerpunkt |
4 |
6 |
Gesamt 5. Semester |
14 |
30 |
6. Sem.
MODUL | SWS | CrP |
Wahlpflichtmodul-Schwerpunkt |
4 |
6 |
Wahlpflichtmodul-Schwerpunkt |
4 |
6 |
Wahlpflichtmodul-Schwerpunkt |
4 |
6 |
Berufspraktische Phase |
2 |
12 |
Gesamt 6. Semester |
14 |
30 |
7. Sem.
MODUL | SWS | CrP |
Projektphase |
2 |
12 |
Projektseminar |
2 |
3 |
Bachelorarbeit mit Kolloquium |
2 |
15 |
Gesamt 7. Semester |
6 |
30 |
SWS = Semesterwochenstunden
CrP = Creditpoints
Sem = Semester
Schwerpunkt: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
MODUL | SWS | CrP |
Einführung in das betriebliche Gesundheitsmanagement |
4 |
6 |
Grundlagen der gesundheitsorientierten Arbeitspsychologie und Arbeitsphysiologie |
4 |
6 |
BGM in Lebenswelten I – Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen |
4 |
6 |
Betriebliches Gesundheitsmanagement als strategisches Instrument |
4 |
6 |
Entspannung und Suchtprävention |
4 |
6 |
Bewegung und Ernährung |
4 |
6 |
BGM in Lebenswelten II – Unternehmen |
4 |
6 |
Gesamt
|
28 |
42 |
Schwerpunkt: Sozialversicherungsmanagement (SVM)
MODUL | SWS | CrP |
Stationäre Akutversorgung |
4 |
6 |
Stationäre Langzeitversorgung |
4 |
6 |
Sozialversicherungssysteme |
4 |
6 |
Arznei-, Heil- & (Pflege) Hilfsmittel |
4 |
6 |
Ambulante Versorgung |
4 |
6 |
Behandlungs-, Pflege- und Therapieplanung |
4 |
6 |
Sozialversicherungsrecht |
4 |
6 |
Gesamt
|
28 |
42 |
Schwerpunkt: Rettungsdienstmanagement (RDM)
MODUL | SWS | CrP |
Bedarfsanalyse und Bedarfsberechnung im Rettungsdienst |
4 |
6 |
Patientenmanagement (MANV/Triage) |
4 |
6 |
Ressourcenmanagement: Beschaffung und Wartung |
4 |
6 |
Medical Pathways |
4 |
6 |
Risikomanagement und Team Resource Management im Rettungsdienst |
4 |
6 |
Hygienemanagement im Rettungsdienst |
4 |
6 |
Recht und Verwaltung im Rettungsdienst |
4 |
6 |
Gesamt
|
28 |
42 |
Schwerpunkt: Bau- und Immobilienmanagement im Gesundheitswesen (BIG)
MODUL | SWS | CrP |
Planen und Bauen |
4 |
6 |
Projektentwicklung |
4 |
6 |
Gebäude- und Versorgungstechnik |
4 |
6 |
Investition und Finanzierung |
4 |
6 |
Vertragsmanagement und Recht |
4 |
6 |
Gebäudesicherheit und Brandschutz |
4 |
6 |
Facility Management |
4 |
6 |
Gesamt
|
28 |
42 |