Aktuelles

Header Messkampagne Ende Teil1

Der erste Teil der hessischen Innenraum-Messkampagne ist beendet. Ungefähr die Hälfte der 3.000 Haushalte hat nun ein Jahr lang zu Hause Radon gemessen und erhält demnächst ihre Auswertung.

Weiterlesen: Hessen hat Radon gemessen


Sie sind Arbeitgeber und fragen sich, ob Ihre Arbeitnehmer eigentlich Radon ausgesetzt sind? Radon spielt nicht nur an Arbeitsplätzen wie Wasserwerken eine Rolle, für die eine regelmäßige Messpflicht besteht, sondern tatsächlich überall. Genauso wie in Wohnhäusern kann also auch am Arbeitsplatz eine erhöhte Radonkonzentration vorliegen. Als Arbeitgeber sind Sie im Allgemeinen nicht verpflichtet zu messen. Für die Gesundheit Ihrer Arbeitnehmer*innen ist es aber natürlich sinnvoll eine Radonmessung durchzuführen.

Wenn Sie an der Studie des Bundesamtes für Strahlenschutz teilnehmen, können Sie die Radonmessung kostenlos durchführen. Dazu müssen Sie folgende Kriterien erfüllen:

Weiterlesen: Radon@work - Messkampagne für Arbeitgeber


Radonmessgerät im Regal

Endlich ist es soweit - die landesweite Innenraum-Messkampagne von uns und vom hessischen Umweltministerium startet. Das bedeutet das Bestellportal für die kostenlosen Messgeräte ist nun offen. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, aktiv etwas für Ihre Gesundheit zu tun und ihr Risiko für Lungenkrebs zu senken. Gleichzeitig nehmen Sie an einer wissenschaftlichen Studie teil, die alles zu Radon in hessischen Wohnungen und Häusern erforscht.

Weiterlesen: Die hessische Innenraum-Messkampagne startet


Mission Me an der THM

Am vergangenen Mittwoch war eine Gruppe von Oberstufenschüler*innen bei uns im HeRaZ zu Besuch. Im Rahmen von mission:me, einem Programm der THM zur Studienorientierung, lernten sie in Kooperation mit dem Fachbereich MNI einen halben Tag sowohl die physikalischen Hintergründe als auch Herausforderungen bei der Kommunikation rund um Radon kennen. Sie maßen sogar selbst die radonhaltige Bodenluft.

Weiterlesen: mission:me - Studienorientierung beim HeRaZ


P1000196x300dpiSlider

Das Hessische Radonzentrum möchte mit einer groß angelegten Studie ermitteln, wie es um die Radonkonzentration in hessischen Haushalten bestellt ist. Finanziert vom Hessischen Umweltministerium stellt das Zentrum je zwei Exposimeter für 3.000 Haushalte zur Verfügung. Neben der Konzentration des Radons soll außerdem erfasst werden, wie gut die hessische Bevölkerung über das radioaktive Gas informiert ist. Dafür werden noch Teilnehmende gesucht.

Weiterlesen: Kostenlos Radon messen - Unsere Messkampagne startet bald