Endlich ist es soweit - die landesweite Innenraum-Messkampagne von uns und vom hessischen Umweltministerium startet. Das bedeutet das Bestellportal für die kostenlosen Messgeräte ist nun offen. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, aktiv etwas für Ihre Gesundheit zu tun und ihr Risiko für Lungenkrebs zu senken. Gleichzeitig nehmen Sie an einer wissenschaftlichen Studie teil, die alles zu Radon in hessischen Wohnungen und Häusern erforscht.
Die Inneraum-Messkampagne vom Hessischen Radonzentrum und des hessischen Umweltministeriums
Das Hessische Radonzentrum hat eine groß angelegte Kampagne ins Leben gerufen, die zum einen das Ziel hat Einwohner*innen von Hessen dazu zu ermutigen, ihre Wohnräume auf die Radonbelastung zu überprüfen. Zum anderen wird eine landesweite Studie durchgeführt, die ermitteln soll, wie viel Radon in hessischen Wohnungen und Häusern zu finden ist sowie, was die Hess*innen über Radon wissen.
Finanziert wird die Innenraum-Messkampagne vom hessischen Umweltministerium. Insgesamt werden je zwei zertifizierte Radon-Messgeräte für 3.000 Haushalte ausgegeben. Die Messungen sind unkompliziert und ohne viel Aufwand durchzuführen.
Warum sollten Sie mitmachen?
Mit Ihrer Teilnahme an der hessischen Innenraum-Messkampagne können Sie eine positive Auswirkung auf Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie erzielen. Die Radonkonzentration variiert stark, selbst innerhalb derselben Region oder sogar von Grundstück zu Grundstück. Radonkarten bringen daher kaum Gewissheit. Nur eine Radonmessung kann Ihnen die wichtige Information über die Radonbelastung in Ihrem Zuhause bringen. Dann können Sie rechtzeitig handeln, Ihr Zuhause radonsicher machen und das Risiko für Lungenkrebs verringern.
Wie funktioniert die Teilnahme?
Die Teilnahme an der Innenraum-Messkampagne ist einfach. Teilnehmen können alle mit einem Wohnsitz in Hessen. Ansonsten gibt es keine Voraussetzungen.
Indem Sie unten auf den Link klicken, gelangen Sie zu unserer Infoseite für die Messkampagne, wo Sie noch mal alle wichtigen Infos finden. Wenn Sie dort auf "Jetzt teilnehmen" klicken, gelangen Sie zu dem Onlineshop von Radonova, dem von uns beauftragten Unternehmen, das die Messgeräte bereitstellt. Dort füllen Sie das Anmeldeformular aus und ordern kostenfrei Ihre beiden Radonmessgeräte. Gemeinsam mit den Messgeräten erhalten Sie die Zugangsdaten zu Ihrem persönlichen Benutzeraccount, wo Sie dann den Fragebogen zu Ihrem Wohnraum sowie Ihrem Radonbewusstsein beantworten. Tragen Sie anschließend noch den Startzeitpunkt Ihrer Messung ein und beginnen mit der Messung. Stellen Sie dazu eines der Messgeräte in den Keller und eins ins Erdgeschoss bzw., wenn Sie kein Haus haben in Ihre Wohnung. Wenn Sie keinen Keller haben, platzieren Sie ein Gerät stattdessen im ersten Stock oder im Falle von Wohnungsbewohner*innen in einem anderen Raum Ihrer Wohnung. Nach einem Jahr Radonmessung fällt lediglich das Rückporto für die Messgeräte für Sie an. Sie erhalten dann Ihre persönliche Auswertung zugeschickt. Der lange Zeitraum ist wichtig, um eine verlässliche Aussage über die Radonbelastung bei Ihnen zu erhalten.
Zur hessischen Innenraum-Messkampagne
Sollten Sie Fragen haben….
…kontaktieren Sie uns gerne unter unserer extra eingerichteten Mailadresse für diese Kampagne Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns unter unserer Kampagnen-Telefonnummer an: 0641-309-2473. Die aktuellen Telefonzeiten entnehmen Sie bitte dem Menüpunk "Über uns" > "Kontakt" oder ganz unten unter „Sprechzeiten“.