Raum: A3.3.06
Im Labor Digitaltechnik und Elektronik arbeiten die Studierenden mit Oszilloskop, Logikanalysator, Multimeter, Frequenzgenerator und Computer. Der Aufbau der Versuche erfolgt üblicherweise auf Digital-Socket-Steckbrettern, auf denen digitale Schaltungen, Einplatinen-Computer (Raspberry Pi), Mikrocontroller (Arduino) oder programmierbare logische Schaltungen (CPLD, FPGA) verdrahtet werden.
Das Labor verfügt über eine umfangreiche Sammlung elektronischer Bauteile und weiterer Komponenten, um Prototypen von Leiterplatten anfertigen zu können. Dabei kommen auch Operationsverstärker (OPV) zum Einsatz.
Ausstattung

- Hardware
- digitale Speicheroszilloskope (DSO)
- Logikanalysatoren
- Multimeter und LCR-Meter
- Signalgeneratoren
- Computer
- Digital-Socket-Steckbretter
- Einplatinen-Computer (Raspberry Pi)
- Mikrocontroller-Boards (Arduino)
- programmierbare Logik-Bausteine (CPLD, FPGA)
- umfangreiche Sammlung elektronischer Bauteile
Zugehörige Lehrveranstaltungen

- Grundlagenlabor (Studiengänge AEB, NCB)
- Digitaltechniklabor (Studiengang TIB)
PO Studienbeginn WS 2021/22:
- Digitaltechnik und Elektronik [EIT-F-302]
Laborversuche

- Digitaltechnik
- Schaltschwellen verschiedener Logikfamilien
TTL, CMOS, Pegelwandlung, Voltmeter, Oszilloskop
- Frequenz- und Zeitmesser
mit JK-FF und zwei Frequenzgeneratoren
- Ablaufsteuerung für eine Presse
Schrittkette mit Flip-Flops
- Messungen von DCF 77-Funkuhrsignalen mit einem Logikanalysator
- Programmieren eines Einplatinen-Mikrocontrollers (Arduino)
Kennlinie Temperatursensor, Puls-Breiten-Modulation, Zweipunkt-Regler
- Programmieren eines CPLD
VHDL-Programmiersprache, 3D-KV-Diagramm, Zähler
- Einplatinen-Computer Raspberry Pi
Raspbian-Linux, Ablaufsteuerung mit Einplatinen-Computer
- Ampelsteuerung mit FPGA
Parallele und sequentielle Programmierung
- Elektronik
- Schaltungssimulation mit PSpice
Simulation einfacher Schaltungen
- Passive Filter / NF-Breitbandverstärker
EKG-Messung, Bode-Diagramm, Grenzfrequenz
- Operationsverstärker-Grundschaltungen
Summierer, Integrierer, Schmitt-Trigger
Projekt- und Abschlussarbeiten
Bitte wenden Sie sich direkt an die Laborleitung und -betreuung.