Was passiert, wenn man an der THM Erstsemester loslässt? Man wird Zeuge eines bemerkenswerten Engagements und kreativen Innovationsgeistes. Bereits im ersten Semester stürzen sich unsere neuen Studierenden im Studiengang Elektro- und Informationstechnik in praktische Erfahrungen und Projekte, um innovative Lösungen zu entwickeln. Im Rahmen eines spannenden Orientierungsprojekts haben sie die Herausforderung angenommen, elektrische Energie und Leistung auf kreative Weise erfahrbar zu machen. Dieses Projekt, das in Zusammenarbeit mit den engagierten Lehrern der "Teachers 4 Future Wetterau" realisiert wurde, trägt den thematisch passenden Titel "Feel the Energy".
Die Abschlusspräsentation und Vorführung der Projektarbeiten markierte den Höhepunkt dieser praxisorientierten Initiative. Vier Gruppen unserer motivierten Erstsemester haben intensiv zusammengearbeitet, um Konzepte und Prototypen zu erarbeiten, die das komplexe Thema elektrischer Energie leicht verständlich machen.
Von interaktiven Spielen bis zu anschaulichen physikalischen Versuchen reicht die Bandbreite der entwickelten Lösungen. Diese praxisnahen Ideen zielen darauf ab, zukünftig den Schulunterricht der "Teachers 4 Future Wetterau" zu bereichern und Schülerinnen und Schülern ein greifbares Verständnis für elektrische Energie zu vermitteln.
Die engagierten Lehrer, die mit ihrer thematischen Anregung den Anstoß zu diesem Projekt gaben, waren ebenfalls zu der Präsentation eingeladen. Sie hatten die Möglichkeit, die kreativen und praktischen Ansätze unserer Studierenden zu erleben und deren Umsetzbarkeit im Bildungsalltag zu diskutieren.
Wir danken allen Teilnehmenden herzlich, die mit viel Begeisterung und praktischem Engagement an dieser Orientierung mitgewirkt haben. Neben den Schülerinnen und Schülern auch für unsere Studierenden und deren Weg im Studium der Elektro- und Informationstechnik ein toller Schritt.