Die THM war kürzlich mit einem starkem Aufgebot bei den Schulmessen der Beruflichen Schule Butzbach und der Ludwig-Geissler Schule in Hanau vertreten. Mit dabei waren engagierte Professoren und Dozenten sowie motivierte Studierende der Studiengänge Elektro- und Informationstechnik, Medieninformatik, Maschinenbau und Life Science Engineering.

Berufliche Schule Butzbach: Tag der Techniker am 13.03.2025  

Schulmesse der Ludwig Geissler Schule Hanau am 14.03.2025

Im Mittelpunkt beider Messeauftritte standen faszinierende Studierendenprojekte, die das breitgefächerte Studienangebot der THM anschaulich präsentierten. Highlight war ein "Mecanum Wheel Car", welches das Projekt einer Ein- und Ausparkhilfe in der Elektro- und Informationstechnik demonstrierte. In diesem Projekt zeigten Studierende dabei die interdisziplinäre Herangehensweise von der Konzeption über die Teilebeschaffung bis hin zur Konstruktion, der Programmierung der Motoren via Arduino und der Entwicklung einer Steuerungsapp.

In der Medieninformatik faszinierte das junge Publikum insbesondere das Spiel "König der Azteken", das von einer kreativen Gruppe Studierender konzipiert und entwickelt wurde und auch bei den Lehrkräften großen Anklang fand.

Unsere Studierenden standen den Messebesuchern für persönliche Gespräche zur Verfügung und teilten wertvolle Einblicke in ihren Studienalltag. Das Interesse der Schüler war riesig, und es bleibt zu hoffen, dass sich viele von ihnen dazu inspiriert fühlen, den Weg eines Studiums an der THM einzuschlagen.

Wir laden interessierte junge Menschen herzlich ein, Teil unserer vielfältigen und innovativen Hochschulfamilie zu werden. Die Möglichkeiten, die ein Studium an der THM bietet, sind vielfältig und eröffnen spannende Karrierewege!