Michael Arndt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
A3.3.04
Gebäudeautomation, BACS, GLT, Smart Buildings, Internet of Things, Gebäudeausrüstung, TGA, Nachhaltigkeit, Klimaanpassung

Sprechstunde

  • Informationen und Antragsformulare zum Prüfungsausschuss finden Sie hier
  • Meine Sprechstunde findet während der Vorlesungszeit  zweiwöchentlich online statt. Bitte nutzen Sie für die Anmeldung zur Sprechstunde die online Terminvereinbarung.
    Während der vorlesungsfreien Zeit findet die Sprechstunde nur auf Anfrage statt.

Projekt-, Bachelor und Master-Arbeiten

Die Betreuung von Projekt- und Bachelorarbeiten findet online und in Präsenz im GAIoT Labor statt. Es gibt regelmäßig eine Projektbesprechung per Zoom oder im Labor an der alle Studierenden, die bei mir eine Arbeit durchführen, teilnehmen können. 

Themen finden Sie auf der Seite Projekt- und Abschlussarbeiten. Individuelle Themen können in der Sprechstunde besprochen werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte per email.

 IMG 0193 2  IMG 0804  IMG 0827 RDM53 02 

Veranstaltungen

Banner4

Im Sommersemester 2023 befinde ich mich in einem Forschungssemester und halte daher keine Vorlesungen. Meine Vorlesungen werden vertretungsweise von anderen Dozenten am Fachbereich übernommen.

Wenn Sie an einer meiner Veranstaltungen teilnehmen möchten, schreiben Sie sich auf jeden Fall in den entsprechenden Moodle Kurs ein. Die Moodle Passwörter finden Sie unten.

  • Grundlagen Elektrotechnik 1 (Vertretung Dr. S. Matiello, Prof. Dr. S. Kovalev)
  • Einführung in die Elektroinstallationstechnik (online Kurs, Betreuung Prof. Dr. M. Arndt), Moodle Einschreibeschlüssel ab 7.4.2023: SoSe23!
  • Begleitvorlesung zum Orientierungsprojekt (Vertretung Prof. Dr. M. Gräfe)
  • Einführung in das Projekt- und Qualitätsmanagement (Prof. Dr. N. Grau)
  • Betreuung von BPP, Projekt- und Abschlussarbeiten (Prof. Dr. M. Arndt)
  • Gebäude- und Raumautomation (findet im SoSe2023 nicht statt)
  • Smart Buildings (findet im SoSe2023 nicht statt)
  • Internet of Things (findet im SoSe2023 nicht statt)

Forschungsgebiete

  • Smart Buildings und Smart Homes, Lernende Gebäude
    • Vernetzte und intelligente Sensoren in der Gebäudetechnik
    • Data Science und Maschinelles Lernen in der Gebäudetechnik
    • Anwendungen des Internet of Things (IoT) in Smart Buildings und Smart Cities
  • Nachhaltigkeit in der Gebäudeautomation, Green Buildings
    • Bewertung der Nachhaltigkeit von Funktionen der Gebäudeautomation
    • Klimaanpassungstechnologien
    • Nachhaltiger Betrieb von Gebäuden
  • Systemkonzepte für spezielle Gebäude
    • Automatisierte Gewächshäuser, Growboxen
    • Smart Readiness Indicator (SRI)