Sophos Antivirus
Die Technische Hochschule Mittelhessen setzt derzeit die professionelle Enterprise-Virenscannerlösung der Firma Sophos als AntiViren-Software ein.
Sollten Sie Fragen zur Installation oder dem Betrieb der Sophos-Software haben, wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Lizenzmodell
Landeslizenz, Mietlizenz
Die THM ist dem Landesrahmenvertrag der Technischen Universität Darmstadt beigetreten.
Laufzeit
01.11.2022 bis 10.11.2025
Berechtigung
Berechtigt sind alle Angehörigen der THM - auch für den privaten Gebrauch.
Nicht berechtigt sind: Lehrbeauftragte
Kosten
kostenfrei, per Hochschule lizenziert
Hinweis
Sophos AntiVirus kann lokal auf einem Rechner installiert werden.
Eine Weitergabe der Software an Nicht-Hochschulangehörige ist nicht gestattet.
Weitere Informationen sind im Intrawiki hinterlegt. Hierauf haben die Lizenzbeauftragten der Fachbereiche und Organisationseinheiten Zugriff.
Stand dieser Information: 31.10.2019
Installation
Die Installation von Sophos AntiVirus ist nur für die Angehörige und Studenten der THM zulässig.
Achtung: Bitte beachten Sie auch den Lebenszyklus der Sophos Anti-Virus Software, siehe hierzu http://www.sophos.de/support/timeline.html. Verwenden Sie nur die aktuellen Versionen.
Neu: Seit 2018 bieten wir für Windows-PCs fertige Installationspakete an. Bei Installation dieser Pakete wird ein Updateserver automatisch eingetragen und eine komplizierte Installation über die Kommandozeile von Windows ist nicht mehr nötig. Zu finden sind diese Pakete unter:
Gießen:
https://av-gi.thm.de/sophos/Installationspakete
Friedberg:
https://av-fb.thm.de/sophos/Installationspakete
Wetzlar:
https://av-wz.thm.de/sophos/Installationspakete
Fehlerbehebung:
Sollten Sie die Fehlermeldung erhalten, dass die Datei "setup.vbs" fehlt oder nicht ausgeführt werden kann, gehen Sie bitte nach der Anleitung weiter unten vor und laden Sie sich die entsprechende .zip Datei herunter, die manuell mit dem Befehl "Setup.exe -mng no" installiert wird.
Zur Installation auf einem PC (ohne Netzverbindung) können Sie täglich aktualisierte Zip-Pakete der Installationsdateien herunterladen und diese dann auf einem geeigneten Transportmedium (beachten Sie bitte die Größe von ca. 140 MB bis zu 1GB) mitnehmen. Sie finden diese unter den nachfolgenden Links. Ausserhalb der Hochschule sind für den Zugriff auf dieses Dateien die selben Zugangsdaten notwendig, die auch für die Updates benötigt werden (zu finden im unteren Abschnitt dieses Artikels):
- SAVSCFXP - Windows XP (ab SP2), Windows 7, Windows 8/8.1, Windows 10 sowie Windows Server ab 2003 R2
- ESCOSX - MacOS ab 10.8 (10.6 und 10.7 noch eingeschränkt nutzbar bis Okt. 2015)
- savlinux - Linux Betriebssysteme
- EESAUNIX - Unix Betriebssysteme
Updateserver
Um Ihren Virenschutz aktuell zu halten ist es wichtig, die Antiviren-Software auf einem aktuellen Stand zu halten.
Für THM-Intern betriebene Geräte empfehlen wir die jeweiligen Update-Server an Ihrem Campus.
Extern betriebene Laptops sowie Studierenden PCs sollten die Update-Server von unterschiedlichen Standorten nutzen
Campus-Intern und Extern
http://av-gi.thm.de/sophos/SAVSCFXP
http://av-fb.thm.de/sophos/SAVSCFXP
http://av-wz.thm.de/sophos/SAVSCFXP
Hinweise:
Der Fertige Link der unter "Update-Server" eingetragen wird muss also beispielsweise für ein mit Windows 7 ausgestattetes Notebook, dass auch ausserhalb des Campus betrieben wird, wie folgt aussehen:
Update-Server 1
http://av-fb.thm.de/sophos/SAVSCFXP
Update Server 2
http://av-gi.thm.de/sophos/SAVSCFXP
Für MacOS, Linux oder Unix Maschinen muss entsprechend der letzte Teil der o.g. URL durch die im Abschnitt "Installation" beschriebene Kennung ersetzt werden.