Um seine HTML-Seiten (auf dem Homepage-Server) vor Zugriff von außerhalb der THM zu schützen, gehe wie folgt vor:

  1. Zuerst lege man ein Verzeichnis (in Gießen unterhalb von public_html) an.
  2. In dieses Verzeichnis platziert man eine Textdatei mit dem Namen .htaccess (mit Punkt am Anfang!)
  3. Diese Datei sollte beispielsweise folgenden Inhalt haben:
    order deny,allow
    deny from all
    allow from *.thm.de
    allow from *.th-mittelhessen.de
    
  4. Hinter allow from werden die IP-Adressen der Netze oder Domains aufgelistet, deren Zugriff man erlauben will, in diesem Beispiel Domains der THM.
  5. Alle zu schützenden Seiten platziert man in dem neuen Verzeichnis.

Natürlich kann man beliebig viele solcher Verzeichnisse anlegen und mit Inhalt füllen.

 

Alternativ kann man einen Passwortschutz für bestimmte Verzeichnisse einrichten. Vorgehensweise:

  1. (wie oben)
  2. (wie oben)
  3. Inhalt der Datei .htaccess:
    AuthType Basic
    AuthUserFile /home/{Ihr Username}/Beispiel.htpasswd
    AuthName "Bitte Name und Passwort eingeben."
    Require valid-user
    
    Der Platzhalter {Ihr Username} dabei muss ausgetauscht werden. Diese Pfadangabe ist absolut.
  4. Anlegen einer Datei in Ihrem Heimatverzeichnis mit dem Namen Beispiel.htpasswd. Hier kann man diese zum Beispiel erzeugen.
  5. (wie oben)