Allgemeine Informationen
Auf zentraler Ebene ist die Professur mit der Leitung des ZekoLL beauftragt: Hier wird im Rahmen der akademischen Personalentwicklung für alle Lehrenden der THM ein vielfältiges Weiterbildungs- und Betreuungsangebot realisiert. Zugleich werden im ZekoLL zahlreiche Projekte und Lehr-Entwicklungsvorhaben durchgeführt. Auch KiM ist organisatorisch in das ZekoLL integriert. Ziel ist es, das aktive, selbstgesteuerte Lernen der Studierenden kontinuierlich weiter in die Praxis der THM umzusetzen. Die Erprobung und Gestaltung wirksamer Lernprozesse wird wissenschaftlich bzw. forschend begleitet, die Vernetzung und Zusammenarbeit aller Beteiligten aktiv unterstützt.
Förderung durch das KiM-Projekt
Professur für Hochschuldidaktik
Das Wissenschaftsfeld „Anwendungsorientierte Hochschuldidaktik“ muss neu erschlossen werden. Die Professuren sind an den Fachbereichen angesiedelt, um dort in der Lehre beispielgebend neue didaktische Lehr- und Lernkonzepte fachbezogen zu realisieren. Auf diese Weise wird die Hochschuldidaktik an der THM um spezifische didaktische Dimensionen bezogen auf die Angewandten Wissenschaften erweitert.
Die Professur für HD/PE im Fachbereich MuK befasst sich mit den institutionellen und konzeptionellen Anforderungen an die Gestaltung wirksamer Lernprozesse. In dieser Funktion nimmt sie u.a.
- den Aufbau und die Leitung des wissenschaftlichen Zentrums ZekoLL,
- die Verantwortung für das Modul „Tutorenqualifizierung“ und
- die Weiterentwicklung des Masterstudiengangs „Methoden und Didaktik in Angewandten Wissenschaften“ wahr.
Die Professuren sollen eng mit den Lehrenden der THM, mit Lehrer.innen der Partnerschulen und mit den Gastdozenturen zusammen arbeiten, um wissenschaftlich fundiert neue Lehr- und Lern-Konzepte an der THM zu etablieren. Über eine intensive Vernetzung mit den wenigen, bisher vorhandenen Professuren angrenzender Disziplinen, etwa über die Fachgesellschaft dghd, tragen die Stellen über die THM hinaus zur Weiterentwicklung in den hier adressierten Bereichen bei.
Nachhaltigkeit:
Die HD-Professuren sind Wegbereiter für eine auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden ausgerichtete kompetenzorientierte Lehre. Diese findet im Zusammenspiel mit der Studiengangsentwicklung verstärkt Eingang in die Curricula. Das neu entstehende Wissenschaftsfeld „Anwendungsorientierte Hochschuldidaktik“ wird weiter ausgebaut.
Ziele:
Hochschulweite Ziele / KiM Maßnahmen Ziele
Die Professur ist entfristet. Die Professur unterstützt und begleitet die Weiterentwicklung hochschuldidaktischer Strategien, Konzepte, Maßnahmen und Strukturen an der Schnittstelle zwischen akademischer Personalentwicklung, hochschuldidaktischer Aus- und Weiterbildung sowie lehrbezogener Hochschulentwicklung bzw. Hochschulforschung.
a) Quantitative Ziele
Zwischen 2017 und 2020 wird der Studiengang MEDIAN_HE kontinuierlich weiterentwickelt unter Berücksichtigung bzw. aktiver Beteiligung der Studierenden selbst im Rahmen ihres Lernprozesses sowie der Forschungs- und Entwicklungsergebnisse im Kontext des Lehrens und Lernens im Hochschulbereich. Außerdem veröffentlicht Prof. Bock bis 2020 mindestens 4 Artikel in Fachzeitschriften oder Tagungsbänden und hält mindestens 4 Beiträge auf Tagungen.
b) Qualitative Ziele
Die HD-Professur verantwortet die konzeptionelle Entwicklung und Erprobung von Lehr-/Lernangeboten im Studiengang MEDIAN_HE und im Zentrum für kooperatives Lehren und Lernen. Sie trägt Sorge dafür, dass die Ergebnisse hochschuldidaktischer Pilotanwendungen im Rahmen der hochschuldidaktischen Weiterbildung und Beratung innerhalb und außerhalb der Hochschule verbreitet und genutzt werden. Darüber hinaus werden die hochschuldidaktischen Maßnahmen des ZekoLL über die durch die Professur gegebene Schnittstelle zur akademischen Personalentwicklung systematisch in die Weiterentwicklung des hochschulweiten Personalentwicklungskonzepts integriert.