Digitale innovation und Technologie
Die Qualitätssicherung in der Produktion optischer Linsen ist ein zeitaufwändiger, weitgehend manueller Prozess. Dies ist ineffizient und weist zudem eine hohe Fehleranfälligkeit auf, was zu Fehlmengen und Lieferverzögerungen führen kann. Aufgrund der hohen Anforderungen der weiterverarbeitenden Industrie ist eine effiziente und präzise Qualitätssicherung ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit. Bisherige Methoden zur automatisierten Fehlererkennung sind entweder zu teuer, zu zeitaufwändig oder nicht präzise genug, um spezifische Fehlertypen zu identifizieren und den Produktionsprozess zu optimieren.
ALQUA kombiniert ein KI-gestütztes System zur visuellen Fehleranalyse mit einer direkten Rückkopplung zur Anpassung der Produktionsparameter. Dieses ganzheitliche System, bestehend aus ALQUA-QS und ALQUA-Control, ermöglicht eine automatisierte, präzise Fehlererkennung und Prozessoptimierung, die bisher auf dem Markt so nicht verfügbar ist.
Zum Einsatz kommt ein hochauflösendes Digitalmikroskop, das mit Verfahren der Künstlichen Intelligenz - u.a. Deep Learning Modellen - verknüpft wird. Diese Kombination von Technologien wird eine präzise Fehlererkennung und -klassifizierung ermöglichen. Zusätzlich wird ein Reinforcement Learning Ansatz zur Optimierung von Prozessparametern eingesetzt, um die Herstellung neuer Produkte zu verbessern.