16. Interdisziplinäres Symposium

AUTOMED - Automatisierungstechnische Verfahren für die Medizintechnik

Fachausschuss der DGBMT/GMA im VDI/VDE

 

Call for Papers

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

AUTOMED2023 - Call for Paperswir laden Sie herzlich zur AUTOMED 2023 nach Gießen ein.

Durch die fortschreitende Digitalisierung und das Vordringen des maschinellen Lernens in alle Lebensbereiche kommt der Automatisierungstechnik in der Medizin eine zunehmende Bedeutung zu. 

Das zweitägige wissenschaftliche Programm umfasst Hauptvorträge, wissenschaftliche Vorträge und Posterpräsentationen aus dem Gebiet der automatisierungstechnischen Verfahren für die Medizintechnik. Es sollen neue Forschungsergebnisse präsentiert und aktuelle Trends diskutiert werden. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung der AUTOMED 2023 sollen neue Synergien zwischen medizinischen und technischen Wissenschaftlern entstehen.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Schanze

 

Themen

  • Automatisierungstechnik
  • Digitale Gesundheit/personalisierte Medizin
  • Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
  • Mathematische Modellierung physiologischer Systeme
  • Medizinische Robotik
  • Sensoren und Aktoren
  • Signalverarbeitung
  • Wearables

 

Tagungsprogramm

Ausführliches Tagungsprogramm zum Download (PDF) 

 

Tagungsleitung

Prof. Dr. Thomas Schanze (Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen)

 

Publikationen

Es wird gebeten, bis zum 08. Januar 2023 15. Januar 2023 zweiseitige Beiträge unter korrekter Nutzung des Templates sowie entsprechende Abstracts einzureichen. Die Beiträge, die in englischer Sprache zu verfassen sind, werden im Peer-Review-Verfahren begutachtet. Angenommene Beiträge werden online veröffentlich und in einem Sammelband zur Verfügung gestellt. Jeder angenommenen Einreichung soll eine individuelle DOI-Nummer zugewiesen werden. Vorträge können in Englisch oder Deutsch präsentiert werden.

 

Wissenschaftlicher Beirat

Andreas Arndt (BIOTRONIK, Berlin) • Alexander Bronn (B. Braun Avitum AG, Melsungen) • Patrick Elter (Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen) • Stephan Ernst (UKGM Gießen) • Hagen Malberg (TU Dresden) • Martin Golz (Hochschule Schmalkalden) • Martin Hexamer (Ruhr-Universität Bochum) • Sascha Klee (Technische Universität Ilmenau) • Steffen Leonhardt (RWTH, Aachen) • Katrin Lunze (ABIOMED Europe GmbH, Aachen) • Knut Möller (Hochschule Furtwagen) • Georg Rauter (Universität Basel, Schweiz) • Robert Riener (ETH Zürich) • Philipp Rostalski (Universität zu Lübeck) • Thomas Schanze (Technische Hochschule Mittelhessen, Gießen) • Thomas Schauer (TU Berlin) • Thomas Seel (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) • Olaf Simanski (Hochschule Wismar) • Tilmann Sander Thoemmes (Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Berlin) • Heike Vallery (TU Delft) • Marian Walter (RWTH, Aachen) • Sebastian Zaunseder (FH Dortmund)

 

Veranstaltungsort

Technische Hochschule Mittelhessen (THM)
Campus D
35390 Gießen

Anreise: Anfahrt und Campus THM Gießen
Lageplan: AUTOMED2023 in Gießen (PDF)

 

Teilnahmegebühren

DGBMT-/VDE-Mitglieder 200*/250 Euro
Reguläre Registrierung 250*/300 Euro
Studierende bis 27 Jahre 100*/125 Euro
*Frühbucher.

Die Tagungsgebühr beinhaltet das Tagescatering, den Besuch und das Konferenzdinnermit Vortrag im Mathematikum am sowie die Tagungspublikation. 

 

Tagungsanmeldung

Sie können sich über den zentralen Veranstaltungskalender der THM anmelden.

 

Wichtige Fristen

Einreichung der Beiträge: 08.01.2023
Ergebnis der Begutachtung: 10.02.2023
*Frühregistrierung: 18.02.2023
Registrierung für Autorinnen und Autoren: 25.02.2023 04.03.2023
Veranstaltungsbeginn: 30.03.2023

 

Nachwuchs-/Studierendenwettbewerb

Im Rahmen der AUTOMED 2023 ruft die DGBMT zur Präsentation von Ergebnissen herausragender Abschlussarbeiten auf.

Die besten Beiträge erhalten Urkunden und Preise. Der 1. Preis ist mit 300 €, der 2. Preis mit 200 € und der 3. Preis mit 100 € dotiert.

Es können Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter/innen, sofern sie Promotionstudierende sind, teilnehmen. Promotionen dürfen zum Einreichungszeitpunkt noch nicht abgeschlossen sein.

Um am Wettbewerb teilnehmen zu können, muss das folgende Formular vollständig ausgefüllt und als PDF-Kopie an den Tagungsleiter bis zum 31.01.2023 gesandt worden sein.

 

Unterstützt durch

Logo VDE DGBMT

Logo VDI VDE GMA

Logo IBMP

Logo IEEELogo IEEE