Thema | Laufzeit | Projektträger | Partner |
High-Throughput Screening 3D-Nageläquivalent zur präklinischen Forschung und Rezepturentwicklung zur Anwendung bei Nagelmykosen | 2020-2022 | ZIM, BMWi | Dermatest GmbH |
Wissens- und Technologietransfer im Bereich der innovativen 3D-Fertigungstechnologien für individualisierte Medizin | 2018-2020 | IWB-EFRE-Programm Hessen | |
Entwicklung eines neuartigen Geräteprototyps zur Behandlung von Hauterkrankungen durch UV-Bestrahlung (Akronym: GeBeHa) | 2017-2019 | ZIM, BMWi | Gesellschaft für Medizintechnik (GfM) mbH, Groß-Gerau Universitätsklinikum der Philipps-Universität Marburg (UMr), Marburg |
Entwicklung eines Screeningverfahrens zur Identifizierung von für die Hautmikroflora problematischen Hilfsstoffen in Kosmetika (SIK) | 2017-2018 | HMWK, LOEWE III |
Biodermic GmbH |
Entwicklung (Proof of Principle) eines neuen Arzneimittels bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Projekt THM: Arzneiformentwicklung für das DNAzym gegen Tbet bei Ileitis (IBD) |
2016-2018 | HMWK, LOEWE III |
sterna biologicals GmbH & Co. KG Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg |
Dermale Immuntherapie mit Arthropodenallergenen (DItA) | 2015-2017 | HMWK, LOEWE III |
Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG Philipps-Universität Marburg |
Entwicklung eines Urinteststreifen-Prototyps zum Nachweis von Mikroalbumin und Creatinin“ (Akronym: Uri Pro MaC) |
2015-2016 | HMWK LOEWE III |
Analyticon GmbH |
Neuartige Entwicklung von Urintestfeldern für Mikroalbumin und Creatinin (NEU MaC) | 2014-2016 | HMWK, LOEWE III |
Analyticon GmbH |
Mitwirkung im LOEWE Zentrum für Insektenbiotechnologie und Bioressourcen (ZIB) | 2014-2016 |
HMWK, LOEWE |
JLU Giessen, Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V |
DNAzyme für die Dermatotherapie - Entwicklung eines Wirkstofftransportkonzepts für die dermale Anwendung von DNAzymen zur Therapie Aktinischer Keratosen | 2013–2017 | BMBF: Ingenieur-Nachwuchs | |
Anwendbarkeit von ionischen Liquiden als innovative kosmetische Aktivstoffe (iLkA) | 2013-2014 | HMWK, LOEWE III |
Biodermic GmbH |
Entwicklung einer mobilen Diagnoseeinheit für den Nachweis von Pilzinfektionen (MoNaPi) | 2011-2013 | HMWK, LOEWE III |
JLU Giessen, Hund GmbH |
LOEWE Schwerpunkt Insektenbiotechnologie – Teilprojekt: Insektenenzyme in der Bioprozesstechnik | 2011-2013 | HMWK, LOEWE III |
JLU Giessen, Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. |
Entwicklung eines neuen innovativen Medikaments zur Behandlung Th1-vermittelter chronisch entzündlicher Hauterkrankungen auf der Basis eines Tbet spezifischen DNAzyms - Entwicklung von Formulierungen für die dermale Applikation eines Tbet-spezifischen DNAzym-Wirkstoffs | 2010-2012 | BMWi AiF |
Sterna biologicals GmbH & Co KG, Medizinische Hochschule Hannover, TransMit GmbH |
DFG Großgeräteantrag | 2010 | DFG | THM LOEWE SP BioIM |
Nanodispergierung von schwerlöslichen hochaktiven pharmazeutischen Wirkstoffen in innovativen Hilfsstoffmatrices zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit und Patientencompliance | 2010-2011 | HMWK, LOEWE III |
AEterna Zentaris GmbH, Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, Hennig Arzneimittel GmbH |
Entwicklung eines prototypischen klinischen Prüfmusters für die dermale Applikation eines DNAzym-basierten Arzneimittels als Basis für toxikologische und klinische Studien | 2009-2010 | HMWK, LOEWE III |
Sterna biologicals GmbH & Co KG |
LOEWE Schwerpunkt Biomedizintechnik - Bioengineering und Imaging (BioIM) | 2008-2010 | HMWK, LOEWE II |
Philipps-Universität Marburg (bis 06/2011) |
(Mitwirkende: Czermak, Fiebich, Runkel, Zink) | |||
LOEWE Schwerpunkt Biomedizintechnik - Bioengineering und Imaging (BioIM) | 2010-2013 | HMWK, LOEWE II |
Philipps-Universität Marburg (bis 06/2011 |
(Mitwirkende: Czermak, Runkel) | |||
Entwicklung innovativer Formulierungen mit dem Antimykotikum Abafungin zu topischen Behandlung von Kopfhautmykosen und Nagelmykosen | 2007-2009 | PROINNO II | YORK Pharma GmbH |
Nanoderm –Nanopartikuläre Targetin- Systeme für die Dermatotherapie – S1P loaded lipid nanoparticles for improved topical application of drug and skin diseases | 2006-2010 | BMBF | YORK Pharma GmbH |
Monoklonale Antikörper gegen α-Hederin | 2004-2005 | Engelhard Arzneimittel GmbH & CO. KG |