Martin Fiebich
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Büro:
Gutfleischstr. 3, D10.0.05

Studiengangsleiter Bachelorstudiengang Medizinische Physik und Strahlenschutz

D10.0.05
+49 (0) 641 - 309 2573
+49 (0) 641 - 309 2577

Im Wintersemester 2022 ist die Sprechstunde in Präsenz während der Vorlesungszeit jeweils:

Dienstags von 12:30 bis 13:30 Uhr

 Auch während der vorlesungsfreien Zeit werden Sprechstunden angeboten:

Dienstag, 14.2.23 von 12:30 bis 13:30 Uhr
Dienstag, 28.2.23 von 12:30 bis 13:30 Uhr
Dienstag, 14.3.23 von 12:30 bis 13:30 Uhr

 

 

Weitere Informationen

Ämter innerhalb der Hochschulen

  • Geschäftsführer des Instituts für Medizinische Physik und Strahlenschutz
  • Sprecher Kompetenzzentrum Biotechnologie und Biomedizinische Physik
  • Studiengangsleiter Bachelor Medizinische Physik und Strahlenschutz

Studiengang

  • Bachelor Medizinische Physik und Strahlenschutz
  • Bachelor Biomedizinische Technik
  • Master Medizinische Physik
  • Bachelor und Master Biomedizinische Technik

Institut

Ehrenämter

  • Präsident der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik DGMP
  • Obmann des Normenausschusses "Bildgebende Verfahren in der Radiologie"
  • Mitglied des Vorstands der Deutschen Röntgengesellschaft DRG
  • Mitarbeiter im Normenausschuss Radiologie des DIN
  • Mitarbeit bei der International Electrotechnical Commission (IEC)
  • Mitglied des Ausschusses "Medizin" der Strahlenschutzkommission (SSK)
  • Mitarbeiter der Ärztlichen Stelle Hessen
  • ...

Fachgebiet

  • Medizinische Physik
  • IT in der Medizin

Vorlesungen/Seminare/Übungen

Bachelor Biomedizinische Technik

  • Angewandte Medizinische Physik
  • Einführung Berufsfeld
  • Berufspraktische Phase - Seminar

Bachelor Medizinische Physik und Strahlenschutz

  • Angewandte Medizinische Physik
  • Vertiefung Medizinische Bildgebung
  • Berufspraktische Phase - Seminar

Master Medizinische Physik

  • Bildgebende Systeme in der Medizin
  • Bildverarbeitung und IT-Systeme in der Medizin
  • Projektarbeit Medizinische Physik
  • Hauptseminar Medizinische Physik
  • Strahlenschutz

Praktika

  • Angewandte Medizinische Physik
  • Bildverarbeitung
  • Biophysik
  • Einführung Berufsfeld
  • Laborpraktika

Forschung

  • Dosisoptimierung in der Radiologie
  • Dosimetrie
  • Strahlenschutz
  • Monte Carlo-Simulationen zur Bilderzeugung
  • moderne  Verfahren in der Medizinischen Bildgebung