Aktuelles
UPDATE 02.04.2021: Dekanat/Prüfungsverwaltung LSE - Telefonsprechzeiten uvm.
- Details
Die Fachbereichsverwaltung ist weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen. Anfragen werden telefonisch oder per Email beantwortet.
Telefonsprechzeiten Prüfungsverwaltung LSE in der Zeit vom 06.04.2021 - 12.04.2021:
Frau Leismann - alle Studiengänge:
Montag - Freitag: 9.30 Uhr - 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 13:30 - 15:30 Uhr
Tel.: 0641-309-2500
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Im Betreff bitte immer den Studiengang mit angeben!)
- 2 gedruckte und gebundene Exemplare der Abschlussarbeit und
- eine digitale Version auf CD-ROM
Postanschrift:
Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich LSE
Dekanat/Prüfungsverwaltung
Wiesenstraße 14
35390 Gießen
Neuer Honorarprofessor am Fachbereich LSE
- Details
Dr. Thomas Schmidts ist neuer Honorarprofessor am Fachbereich Life Science Engineering (LSE), der Technischen Hochschule Mittelhessen, .
Weiterlesen: Neuer Honorarprofessor am Fachbereich LSE
2. Platz des Behnken-Berger-Preises an Dr. Kilian Baumann
- Details
Hohe Auszeichnung bei der – corona-bedingt virtuellen – 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik: Dr. Kilian Baumann hat den mit 10.000 Euro dotierten zweiten Platz des Behnken-Berger-Preises erhalten. Mit dem Preis zeichnet die gleichnamige Stiftung junge Wissenschaftler aus, die auf den Forschungsgebieten Strahlenschutz, Strahlentherapie, Behandlung von Strahlenschäden und Anwendung physikalischer Methoden in der Radiologie hervorragende Leistungen erbracht haben. Die Jury sah Baumanns Doktorarbeit „Untersuchung der Modulationseigenschaften von Lungengewebe in der Strahlentherapie mit Protonen“ als preiswürdig an.
Weiterlesen: 2. Platz des Behnken-Berger-Preises an Dr. Kilian Baumann
Reza-Mehran-Förderpreis geht an Ahmed Fellage und Elias Lahdo
- Details
Ahmed Fellage und Elias Lahdo ( Masterprogramm Medizinische Physik, FB LSE) wurden mit dem Reza-Mehran-Preis 2020 ausgezeichnet. Mit dem Preis, der 2005 erstmals vergeben wurde, zeichnet die TH Mittelhessen ausländische Studierende aus, die in einem technisch-naturwissenschaftlichen Studiengang eingeschrieben sind und die durch besondere Studienleistungen in einer frühen Studienphase hervorgetreten sind.
Weiterlesen: Reza-Mehran-Förderpreis geht an Ahmed Fellage und Elias Lahdo
DAAD Preis 2020 - für Chaimaa Chemlali, Masterstudentin Medizinische Physik
- Details
Der DAAD Preis der THM 2020 geht an Chaimaa Chemlali, Masterstudentin im Studiengang Medizinische Physik am Fachbereich Life Science Engineering für ihre besonderen akademischen Leistungen und ihr bemerkenswertes gesellschaftliches, insbesondere interkulturelles, Engagement.
Weiterlesen: DAAD Preis 2020 - für Chaimaa Chemlali, Masterstudentin Medizinische Physik
Fonds der Chemischen Industrie unterstützt den Fachbereich LSE
- Details
Mit 28.000 Euro unterstützt der Fonds der Chemischen Industrie den Fachbereich Life Science Engineering der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen. Gefördert wird der Aufbau eines Wahlpflichtmoduls "Intensivierung von Bioprozessen" im Studiengang Biotechnologie/Biopharmazeutische Technologie, das im Wintersemester 2021/2022 beginnen soll.
Weiterlesen: Fonds der Chemischen Industrie unterstützt den Fachbereich LSE.