Lehre
- Grundlagen der Energie- und Wärmetechnik
Thermodynamik der Dämpfe, Feuchte Luft, Verbrennungsrechnung, Wärmeübertragung
- Konventionelle Energietechnik
Dampfkraftwerke, Gasturbinen, GuD-Kraftwerke, Kompressions- bzw. Sorptionskälte-maschinen/Wärmepumpen, Luftverflüssigung
- Regenerative Energietechnik
Energiesituation, Kraft-Wärme-Kopplung, Regenerative Energien, Energiespeicher, Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Projektierung Kraftwerkstechnischer Anlagen
u. a. mit der Software Th-Excel und Thermoflow