ME Forschung passend

Titel:  Entwicklung von Rennfahrzeugen
Fachgebiet: Fahrzeugtechnik, Kolbenmaschinen
Institut/Kompetenzzentrum: IFK, Auto-M
Laufzeit: unbestimmt
 Projektvolumen: Das Projekt wird von regionalen und überregionalen Firmen in Form von Sach- und Dienstleistungen im Wert von ca. 200.000 € unterstützt.
Projektleiter: Herr Prof. Dr-Ing. Klaus Herzog
Projektkoordinator: -
Projektträger: Technische Hochschule Mittelhessen, Standort Gießen
Gefördert vom: Regionalen und überregionalen Firmen
Projektpartner: -

 

Kurzbeschreibung des Projekts:

Das Forschungsziel dieses Projektes ist es, ein Versuchsfahrzeug mit sehr geringem Kraftstoffverbrauch, niedrigen Herstellungskosten und sehr hohen Fahrleistungen zu entwickeln und zu bauen. Mit Hilfe dieses Fahrzeugs werden neue Energiesparkonzepte und unterschiedliche Fahrwerksauslegungen untersucht. Umbauten am Fahrzeug können schnell und mit wenig Aufwand durchführbar sein. Dieses Konzept für ein Versuchsfahrzeug wird durch einMonoposto-Fahrzeug realisiert. Um den Energieaufwand für den Betrieb eines Fahrzeugs zu minimieren, müssen Roll-, Luft-, und Beschleunigungswiderstände sowie Verluste im Antriebstrang reduziert werden, und der Wirkungsgrad der Antriebseinheit optimiert werden. Es ist also eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Fahrzeugs sowie seiner Nutzung erforderlich, bei der das Gewicht des Fahrzeugs eine Schlüsselrolle spielt. Das Gewicht eines heutigen Mittelklassefahrzeugs liegt bei ca. 1400 kg. Die meisten Fahrten werden alleine durchgeführt und das Gewicht des Fahrers liegt im Schnitt bei etwa 80 kg. In Anbetracht zunehmender Ressourcenknappheit und hoher CO2-Belastung der Atmosphäre liegt hier ein wichtiger Ansatz für zukünftige Fahrzeugkonzepte.