Forschungsvorhaben 

Name, Vorname: Herzog, Klaus

Fachgebiet: Fahrzeugtechnik, Kolbenmaschinen

Institut/Kompetenzzentrum: IFK, Auto-M

Thema: Spornradfahrwerke für Flugzeuge

Laufzeit: 2020-........................................................................................................

Bewilligtes Forschungsvolumen: 0€

Ggf. Forschungspartner: .................................................................................................

Kurzbeschreibung:

Fahrzeuge gelenkter Hinterachse wie beispielsweise Gabelstapler oder Mähdrescher weisen eine sehr gute Rangierbarkeit auf. Allerdings kann es hier bei höheren Geschwindigkeiten zur Instabilität des Fahrzustandes kommen. Dies gilt auch für Flugzeuge mit einem gelenktem Spornrad. Diese sind beim Rollen und hangarieren  sehr wendig und erfordern aber bei höheren Geschwindigkeiten insbesondere bei der Landung eine entsprechende Beherrschung des Fahrzustandes durch den Piloten.

Um den Wendekreis beim Rangieren auf dem Boden oder beim Hangarieren klein zu halten, entkoppelt sich das Spornrad ab einem gewissen Lenkwinkel von der Seitenruderbetätigung und ist dann bis 360° frei beweglich. Bei höheren Geschwindigkeiten müssen die Lenkwinkel äußerst klein gehalten werden, und es darf nicht zu einer Auskopplung kommen. Bisher wurde die Aufgabe über Verriegelungsmechanismen, die sehr stör- und wartungsanfällig sind, gelöst. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens wird ein neuartiger Mechanismus für diese Aufgabe entwickelt. Erste Prototypen sind bereits in der Erprobung.