Boot_2020.jpeg
Boot_2020.jpeg
previous arrow
next arrow

Die Umfänge unserer Forschungsarbeit richten sich nach den Kapazitäten und Interessen der Studierenden - ein wichtiger Grund für die erfolgreichen Projektabschlüsse in der Vergangenheit. Diese sind aber nur die halbe Miete. Erst durch die Kooperation mit starken Partnern aus Handwerk und Industrie werden unsere Vorhaben eine runde Sache. Dabei setzen wir sowohl auf lokale als auch auf überregionale Kontakte, um das bestehende Netzwerk weiter auszubauen und die Partner auch untereinander bekannt zu machen. 

In unserem Flyer finden Sie auf Deutsch und Englisch einen Überblick unserer Aktivitäten ebenso wie Ihre Vorteile einer Zusammenarbeit. Wir freuen uns, auch Sie mit an Bord zu nehmen
 

Unterstützung für unser Forschungsprojekt kam und kommt unter anderem von folgenden Unternehmen und Institutionen:

 

EDAG Logo

  • Fräsen der Rumpfform des neuen Forschungsboots
  • Beratung bei der Fertigung mit GFK
   
FKM Logo
  • Additive Fertigung von Prototypenmodellen und Funktionsbauteilen des Forschungsboots
   

Mercury Logo

  • Stellen eines Außenbordmotors zu Testzwecken
  • Stellen verschiedener Propeller zu Testzwecken
   
racelogic Logo
  • Beratung und Schulung zur Nutzung der Messsysteme
   
THM
  • Stellen der benötigten Räumlichkeiten und Werkzeuge
  • Unterstützung bei bürokratischen Vorgängen
   

Yamaha Logo

  • Stellen eines Außenbordmotors und verschiedener Propeller zu Testzwecken
  • Unterstützung bei Installation und Inbetriebnahme der Testgeräte
  • Beratung bzgl. Rumpfgeometrien