FHprofUnt2016: Transformation kommunaler Energieversorgungs-Infrastrukturen unter dem Einfluss der deutschen Energiewende (Kommun:E) Partner: Stadtwerke Gießen AG, Mittelhessen Netz GmbH Fördermittelgeber: BMBF Laufzeit: 2018 - 2022
EnEff:Stadt: FlexQuartier Gießen: Integrale Planung und Errichtung eines hochflexiblen Hybridspeichers mit Sektorenkopplung für ein energieeffizientes netzdienliches Neubau-Quartier (FlexQuartier) Partner: Stadt Gießen, Smart Power GmbH, Stadtwerke Gießen AG, Mittelhessen Netz GmbH Fördermittelgeber: BMWi Laufzeit: 2018-2022
Lehrveranstaltungen
Vorlesungen/Seminare/Übunge
Energiewirtschaft und Ressourcenökonomie (Bachelor)
Projektierung von Kraftwerksanlagen (Bachelor)
Energiemärkte (Bachelor)
Regenerative Energien (Bachelor, Studium Plus)
Erneuerbare Energietechnik (Master)
Energieversorgungsszenarien (Master)
Sonstige / frühere Lehrtätigkeiten
Studiengangsverantwortlicher Weiterbildungs-Master Energieeffizienz-Management (berufsbegleitend in Wetzlar, StudiumPlus)
Rahmenbedingungen energetischer Entwicklung (Weiterbildungs-Master, berufsbegleitend)
Aspekte des Energie- und Umweltrechts (Weiterbildungs-Master, berufsbegleitend)
Grundlagen der technischen Thermodynamik (Bachelor, Fb EI)
Forschungsfelder
Forschung für die Energiewende - technisch und ökonomisch