Stefan Lechner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0641 / 309 - 2116
Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Maschinenbau und Energietechnik
Wiesenstrasse 14
35390 Gießen
Büro:
Gebäude C15, Raum 3.10

Sprechstunde: nach Vereinbarung per email

Professur

  • Widmung der Professur: Energiewirtschaft und Energiesysteme

Fachgebiete und Forschungfelder

  • Energiewirtschaft
    (inkl. Nachhaltigkeit in Energiewirtschaft und -technik, Systemanalyse, Speichertechnologien und Energieszenarien)
  • Erneuerbare Energiesysteme
  • Thermische Energiesysteme und -speicher
  • Energiemärkte

  • Labor für Energiewirtschaft (C15.2.05)

Institut

Forschungsprojekte

  • LOEWE 3: KMU-Verbundvorhaben: DUWä - Transkritische Dual Use CO2-Wärmepumpe für den Einsatz in kalten Nahwärmenetzen
    Fördermittelgeber: Land Hessen, HMWK
    Laufzeit: 2025-2027

  • EnEff:Stadt: FlexQuartier2 - Betriebsoptimierung und
    Monitoring eines flexiblen Hybridspeichersystems zur Sektorenkopplung und für Netzdienstleistungen im Quartier Philosophenhöhe Gießen (FlexQuartier2)
    Fördermittelgeber: BMWK
    Laufzeit: 2023 - 2027

  • Innovationsförderung des Landes Hessen: Energie- und kostenoptimierte Kalte Nahwärmenetze (KNW-Plus) - Auslegung, Simulation und Online-Tool für innovative Systemvarianten
    Fördermittelgeber: Land Hessen (HMWEVW, WI-Bank, House of Energy)
    Laufzeit: 2022 - 2023

  • Innovationsförderung des Landes Hessen: Innovative Abwärmenutzung aus Rechenzentren in Hessen am Beispiel von Offenbach
    Fördermittelgeber: Land Hessen (HMWEVW, WI-Bank, House of Energy)
    Laufzeit: 2022 - 2023

  • EnEff:Stadt: FlexQuartier Gießen: Integrale Planung und Errichtung eines hochflexiblen Hybridspeichers mit Sektorenkopplung für ein energieeffizientes netzdienliches Neubau-Quartier (FlexQuartier)
    Partner: Stadt Gießen, Smart Power GmbH, Stadtwerke Gießen AG, Mittelhessen Netz GmbH
    Fördermittelgeber: BMWi
    Laufzeit: 2018-2023

  • FHprofUnt2016: Transformation kommunaler Energieversorgungs-Infrastrukturen unter dem Einfluss der deutschen Energiewende (Kommun:E)
    Partner: Stadtwerke Gießen AG, Mittelhessen Netz GmbH
    Fördermittelgeber: BMBF
    Laufzeit: 2018 - 2022

Lehrveranstaltungen

Vorlesungen/Seminare/Übunge
  • Energiewirtschaft und Sektorenkopplung (Bachelor)
  • Energiemärkte (Bachelor)
  • Wärmeübertragung (Bachelor)
  • Erneuerbare Energietechnik (Master)
  • Energiesystemanalyse (Master)
Sonstige / frühere Lehrtätigkeiten
  • Regenerative Energien (Bachelor, StudiumPlus)
  • Projektierung von Kraftwerksanlagen (Bachelor, Fb ME)
  • Studiengangsverantwortlicher Weiterbildungs-Master Energieeffizienz-Management
    (berufsbegleitend in Wetzlar, StudiumPlus)
  • Rahmenbedingungen energetischer Entwicklung (Weiterbildungs-Master, berufsbegleitend)
  • Aspekte des Energie- und Umweltrechts (Weiterbildungs-Master, berufsbegleitend)
  • Grundlagen der technischen Thermodynamik (Bachelor, Fb EI)